-
Kategorien
-
Schlagwörter
Aller altes Schulhaus Andreas Cordes Anton Erhart Ausstellung Barrien Bilderbuchkino CDU Chor dauelsen DeLoop Diskriminierung Dixie domgymnasium E-Auto Einweihung Elektromobilität Fahrradbrücke Fahrradtour Feste Film Folk frieden friedenslieder Frontm3n Führung Gabrielle Heidelberger Garten Gebrüder Jehn Gespräch mit der Ärztin give peace a chance Grüne Hausnummer Historisches Museum Domherrenhaus Verden Hoya Hutkonzert Intscheder Bauernhofeis JUZ Verden kiekedeeler Kinder Kindertheater Kino Kirchlinteln kleVer Klima Koki Verden Konzert Kreismusikschule Kultur Kunst Kunstaustellung Kunstschule Kurs Küsterhaus KutiMangoes Larry and the Handjive Lesung Levant Levant verden Lieder & Musik für Kinder liekedeeler Live Live Konzerte Livemusik Livestream Marcus Friedeberg Mitmachkonzert Mitsing Event Musical Musik Musik Live Musikinstrumentenvorstellungen MusiKMittwoch Musil natürliche Familienplanung Nico Rivers Nikolaiviertel North alone Offene Gartenpforten Online Vortrag Online-Konzert Open Stage Open-Air OpenAir Överblick Peter Kossen Plattgold Podcast Polio Politik PV-Anlage Qigong rathausplatz Raum für Junge Kunst Rechtsberatung rechtsextrem Rechtsextremismus Rotary Club Salonabend Sandra Otte Schauspiel Schloss Erbhof schnackscheune Schnupperkurs sing das ding Sketchnotes spenden spenden sammeln Spirallabyrinth stadt verden Stadtfest Stadtführung Stadtspaziergang stop the war Stream Taiji Theater Tim Conrad Tim McMillan Treffen ukraine Unternehmen Verden Verden in Bewegung Visselhövede Vortrag Wassermühle Weihnachten Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber Weltfrauentag Werders Straussenfarm Workshop Yuly Allende Zeichenkurs
Die NABU-Gruppe Kirchlinteln wurde am 1. Juni 1987 gegründet. „Naturschutz vor Ort“ ist bis heute Motto und Ziel unserer Arbeit. Die Gruppe wird von Heiner Schiller und Bettina Bielefeld geleitet.
Wir treffen uns immer am 1. Dienstag im Monat im Müllerhaus um 19.30 Uhr. Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
Über das Jahr verteilt bieten wir Exkursionen und Vorträge zu Naturschutzthemen an, die in der Regel hier im Müllerhaus stattfinden und auf der Internetseite angekündigt werden.
Wir setzen uns für folgende Ziele ein:
- Amphibienschutz
- Praktische Naturschutzarbeit
- Eulen
- Naturschutz für Kinder
- Mitarbeit in der Lokalpolitik
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/naturschutzbund-kirchlinteln)
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich die Fotogruppe im Müllerhaus unter der Leitung von Gerd Scharninghausen.
Anfang 2012 wurde die Fotogruppe fünf Fotobegeisterten gegründet. Mittlerweile ist die Gruppe auf 13 Mitglieder angewachsen.
Bei den Treffen werden aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie, z.B. Architektur-, Technik-, Landschaft- oder Naturfotografie Themen erarbeitet, die dann fotografisch umgesetzt werden. Dazu werden auch gemeinsame Ausflüge, die ein paar Stunden, oder auch einen ganzen Tag in Anspruch nehmen können, unternommen.
Ziel der Gruppe ist es sich gemeinsam mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen und die fotografischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Dabei geht es um die Bildgestaltung, aber auch um die Auseinandersetzung mit der Kameratechnik sowie neue Techniken wie zum Beispiel HDR- oder Panoramafotografie.
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/gerd-scharninghausen/)
Die NABU-Gruppe Kirchlinteln wurde am 1. Juni 1987 gegründet. „Naturschutz vor Ort“ ist bis heute Motto und Ziel unserer Arbeit. Die Gruppe wird von Heiner Schiller und Bettina Bielefeld geleitet.
Wir treffen uns immer am 1. Dienstag im Monat im Müllerhaus um 19.30 Uhr. Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
Über das Jahr verteilt bieten wir Exkursionen und Vorträge zu Naturschutzthemen an, die in der Regel hier im Müllerhaus stattfinden und auf der Internetseite angekündigt werden.
Wir setzen uns für folgende Ziele ein:
- Amphibienschutz
- Praktische Naturschutzarbeit
- Eulen
- Naturschutz für Kinder
- Mitarbeit in der Lokalpolitik
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/naturschutzbund-kirchlinteln)
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich die Fotogruppe im Müllerhaus unter der Leitung von Gerd Scharninghausen.
Anfang 2012 wurde die Fotogruppe fünf Fotobegeisterten gegründet. Mittlerweile ist die Gruppe auf 13 Mitglieder angewachsen.
Bei den Treffen werden aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie, z.B. Architektur-, Technik-, Landschaft- oder Naturfotografie Themen erarbeitet, die dann fotografisch umgesetzt werden. Dazu werden auch gemeinsame Ausflüge, die ein paar Stunden, oder auch einen ganzen Tag in Anspruch nehmen können, unternommen.
Ziel der Gruppe ist es sich gemeinsam mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen und die fotografischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Dabei geht es um die Bildgestaltung, aber auch um die Auseinandersetzung mit der Kameratechnik sowie neue Techniken wie zum Beispiel HDR- oder Panoramafotografie.
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/gerd-scharninghausen/)
Die NABU-Gruppe Kirchlinteln wurde am 1. Juni 1987 gegründet. „Naturschutz vor Ort“ ist bis heute Motto und Ziel unserer Arbeit. Die Gruppe wird von Heiner Schiller und Bettina Bielefeld geleitet.
Wir treffen uns immer am 1. Dienstag im Monat im Müllerhaus um 19.30 Uhr. Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
Über das Jahr verteilt bieten wir Exkursionen und Vorträge zu Naturschutzthemen an, die in der Regel hier im Müllerhaus stattfinden und auf der Internetseite angekündigt werden.
Wir setzen uns für folgende Ziele ein:
- Amphibienschutz
- Praktische Naturschutzarbeit
- Eulen
- Naturschutz für Kinder
- Mitarbeit in der Lokalpolitik
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/naturschutzbund-kirchlinteln)
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich die Fotogruppe im Müllerhaus unter der Leitung von Gerd Scharninghausen.
Anfang 2012 wurde die Fotogruppe fünf Fotobegeisterten gegründet. Mittlerweile ist die Gruppe auf 13 Mitglieder angewachsen.
Bei den Treffen werden aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie, z.B. Architektur-, Technik-, Landschaft- oder Naturfotografie Themen erarbeitet, die dann fotografisch umgesetzt werden. Dazu werden auch gemeinsame Ausflüge, die ein paar Stunden, oder auch einen ganzen Tag in Anspruch nehmen können, unternommen.
Ziel der Gruppe ist es sich gemeinsam mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen und die fotografischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Dabei geht es um die Bildgestaltung, aber auch um die Auseinandersetzung mit der Kameratechnik sowie neue Techniken wie zum Beispiel HDR- oder Panoramafotografie.
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/gerd-scharninghausen/)
Die NABU-Gruppe Kirchlinteln wurde am 1. Juni 1987 gegründet. „Naturschutz vor Ort“ ist bis heute Motto und Ziel unserer Arbeit. Die Gruppe wird von Heiner Schiller und Bettina Bielefeld geleitet.
Wir treffen uns immer am 1. Dienstag im Monat im Müllerhaus um 19.30 Uhr. Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
Über das Jahr verteilt bieten wir Exkursionen und Vorträge zu Naturschutzthemen an, die in der Regel hier im Müllerhaus stattfinden und auf der Internetseite angekündigt werden.
Wir setzen uns für folgende Ziele ein:
- Amphibienschutz
- Praktische Naturschutzarbeit
- Eulen
- Naturschutz für Kinder
- Mitarbeit in der Lokalpolitik
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/naturschutzbund-kirchlinteln)
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich die Fotogruppe im Müllerhaus unter der Leitung von Gerd Scharninghausen.
Anfang 2012 wurde die Fotogruppe fünf Fotobegeisterten gegründet. Mittlerweile ist die Gruppe auf 13 Mitglieder angewachsen.
Bei den Treffen werden aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie, z.B. Architektur-, Technik-, Landschaft- oder Naturfotografie Themen erarbeitet, die dann fotografisch umgesetzt werden. Dazu werden auch gemeinsame Ausflüge, die ein paar Stunden, oder auch einen ganzen Tag in Anspruch nehmen können, unternommen.
Ziel der Gruppe ist es sich gemeinsam mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen und die fotografischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Dabei geht es um die Bildgestaltung, aber auch um die Auseinandersetzung mit der Kameratechnik sowie neue Techniken wie zum Beispiel HDR- oder Panoramafotografie.
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/gerd-scharninghausen/)
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich die Fotogruppe im Müllerhaus unter der Leitung von Gerd Scharninghausen.
Anfang 2012 wurde die Fotogruppe fünf Fotobegeisterten gegründet. Mittlerweile ist die Gruppe auf 13 Mitglieder angewachsen.
Bei den Treffen werden aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie, z.B. Architektur-, Technik-, Landschaft- oder Naturfotografie Themen erarbeitet, die dann fotografisch umgesetzt werden. Dazu werden auch gemeinsame Ausflüge, die ein paar Stunden, oder auch einen ganzen Tag in Anspruch nehmen können, unternommen.
Ziel der Gruppe ist es sich gemeinsam mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen und die fotografischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Dabei geht es um die Bildgestaltung, aber auch um die Auseinandersetzung mit der Kameratechnik sowie neue Techniken wie zum Beispiel HDR- oder Panoramafotografie.
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/gerd-scharninghausen/)
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich die Fotogruppe im Müllerhaus unter der Leitung von Gerd Scharninghausen.
Anfang 2012 wurde die Fotogruppe fünf Fotobegeisterten gegründet. Mittlerweile ist die Gruppe auf 13 Mitglieder angewachsen.
Bei den Treffen werden aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie, z.B. Architektur-, Technik-, Landschaft- oder Naturfotografie Themen erarbeitet, die dann fotografisch umgesetzt werden. Dazu werden auch gemeinsame Ausflüge, die ein paar Stunden, oder auch einen ganzen Tag in Anspruch nehmen können, unternommen.
Ziel der Gruppe ist es sich gemeinsam mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen und die fotografischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Dabei geht es um die Bildgestaltung, aber auch um die Auseinandersetzung mit der Kameratechnik sowie neue Techniken wie zum Beispiel HDR- oder Panoramafotografie.
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/gerd-scharninghausen/)