Zu den aktuellen Ausstellungen im Landkreis Verden
Schicken Sie ihre Veranstaltungen, bitte weiterhin per Mail an die Redaktion!
-
Kategorien
-
Schlagwörter
2023 Achim Acoustic Independent Music Acoustic Indie Music Aller Alltag altes Schulhaus Andreas Cordes Anton Erhart App Artensterben Asendorf Ausstellung Band Barrien Bauen Beruf Bilderbuchkino Börse Bothel Brücken Bücher Bücken Bühne CDU Chansons Chor Country Darkwave dauelsen Daverden DeLoop Diskriminierung Diskussion Dixie DJ Dokumentation domgymnasium Domplatzfestival Dörverden Drama E-Auto Einweihung Eitze Electro Elektromobilität Energie Ernte Essen Etelsen Exkursion Eystrup Fahrradbrücke Fahrradtour Familie Fest Feste Figurentheater Film Fischerhude Folk Folklore Forschung Foto Frauen Freizeitpark frieden friedenslieder Frontm3n Führung Fußball Gabrielle Heidelberger Garten Gebrüder Jehn Geschichte Geschichten Gespräch Gespräch mit der Ärztin Gesundheit Gitarre give peace a chance Goethe Gospel Grüne Hausnummer Heilpflanzen Herbst HipHop Historisches Museum Domherrenhaus Verden Hof Holtum-Marsch Hörspiel Hoya Hutkonzert Infoabend Integration international Intscheder Bauernhofeis Jazz JUZ Verden K-Pop Kaffee & Kuchen Kammerspiel Karneval Keyboard kiekedeeler Kinder Kindertheater Kino Kirchlinteln Klassiker Kleidung Kleinenborstel kleVer Klezmermusik Klima Klimaschutz Koki Verden Konzert Kreismusikschule Krimi Kultur Kunst Kunstaustellung Kunstschule Kurs Küsterhaus KutiMangoes Landwirtschaft Langwedel Larry and the Handjive Lesung Levant Levant verden Liebe Lieder & Musik für Kinder liekedeeler Live Live Konzerte Livemusik Livestream Mahndorf Marcus Friedeberg Martfeld Mitmachkonzert Mitsing Event Moor Mundharmonika. Museum Musical Musik Musik Live Musikinstrumentenvorstellungen MusiKMittwoch Musil natürliche Familienplanung Nico Rivers Nienburg Nikolaiviertel North alone Offene Gartenpforten Ökologie Oldtimer Online Vortrag Online-Konzert Open Stage Open-Air OpenAir Oper Orchester Orgel Ottersberg Överblick Oyten pädagogische Fachkräfte Peter Kossen Pferde Plattdeutsch Plattgold Podcast Polio Politik Polka Posthausen Premiere PV-Anlage Qigong Quiz RadTour rathausplatz Raum für Junge Kunst Rechte Rechtsberatung rechtsextrem Rechtsextremismus Reisen Rock Rock 'n' Roll Rock´n Roll Rotary Club Rotenburg Salonabend Sandra Otte Sanierung Saxofon Schauspiel Schloss Erbhof schnackscheune Schnupperkurs Schule Schwangerschaft Senioren Shoppen Sicherheit sing das ding Sketchnotes Sommer Song-Comedy SoulRock Spaziergang spenden spenden sammeln Spiele Spirallabyrinth stadt verden Stadtfest Stadtführung Stadtspaziergang Stemwede-Wehdem stop the war Stream Studium Syke Syke-Okel Taiji Theater Thedinghausen Tim Conrad Tim McMillan Treffen ukraine Unternehmen Verden Verden in Bewegung Visselhövede Vortrag Wassermühle Weihnachten Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber Wein Weltfrauentag Weltmusik Werders Straussenfarm Werkstatt Westen Western Wirtschaft Workshop Worpswede Yuly Allende Zeichenkurs
Handarbeit im KULTurenTreff …
• Frauen aus aller Welt in jedem Alter
• Austausch über das alltägliche Leben in Verden und Handarbeit
• Gespräche über Tradition, Kultur, Demokratie und Wünsche für die Zukunft
• Mit sehr viel Freude, Begeisterung und Respekt im Miteinander
• Gemütlich und offen für alle
Initiative von Frauen für Frauen

Alle, die sich bisher für die in Achim neue DorfFunk-App interessieren, aber sich aus unterschiedlichen Gründen noch nicht angemeldet haben, sollten sich folgenden Termin vormerken: Die Achimer Stadtverwaltung veranstaltet am Dienstag für alle Interessierten eine Informationsveranstaltung, um die neue DorfFunk-App zu erklären. Diese steht allen Achimerinnen und Achimern seit Mitte September kostenlos zur Verfügung, um sich auf einfachste Weise untereinander austauschen und verbinden zu können. „Wir haben bisher schon viele Menschen für die App gewinnen können, wissen aber auch, dass es noch Fragen rund um deren den Nutzen und Handhabung gibt. Diese möchten wir gerne persönlich beantworten und direkt Hilfestellung geben, damit der Kreis der Mitmachenden schnell noch größer wird“, sagt Bürgermeister Rainer Ditzfeld.
Denn der Stadtverwaltung ist sehr daran gelegen, dass ein möglichst großer Teil der Achimer Bevölkerung stets automatisch übers Smartphone erfährt, was in der Stadt so los ist – was wichtig ist, welche politischen Sitzungen anstehen, wo Baustellen und Sperrungen notwendig sind, wer Hilfe benötigt oder welche Veranstaltungen laufen. Insbesondere Ältere, die zwar ein Handy benutzen, aber Internetseiten und internationale soziale Netzwerke meiden, können durch den DorfFunk sehr leicht digitalen Anschluss finden.
Wer also Fragen rund um die Installation oder die Benutzung der kostenlosen App hat, ist an dem Abend gerne im Rathaus gesehen, wenn der städtische Pressesprecher Kai Purschke, der das DorfFunk-Projekt in Achim betreut, alles Wissenswerte erklärt. Die Veranstaltung ist für zwei Stunden geplant. „Daher notieren Sie sich gerne bis dahin alles, was Sie grundsätzlich wissen möchten oder was Ihnen während der Nutzung der App bisher aufgefallen ist und bringen Sie Ihre Fragen gerne mit“, lädt Kai Purschke zum Dialog ein.
Auch auf die LandNews geht er auf Wunsch ein, die es Achimer Vereinen und Organisationen ermöglicht, über ein leichtgewichtiges Schreibprogramm am PC, Laptop oder Tablet direkt Inhalte für die DorfFunk-App zu erstellen, um sie im speziellen „News“-Kanal auszuspielen. Diese Möglichkeit nutzen bisher unter anderem die Unternehmergemeinschaft Achim, die Stadtbibliothek Achim und auch das Rathaus selbst, um möglichst viele Menschen über wichtige Neuigkeiten und Veranstaltungen in der Stadt zu informieren.
Anmeldungen für den Abend sind ab sofort per E-Mail unter pressestelle@stadt.achim.de oder unter Telefon 04202/9529-209 bei Kai Purschke möglich. Bitte nennen Sie bei der Anmeldung die Personenzahl und die Namen.
Über den DorfFunk, der von der Stiftung Digitale Chancen zusammen mit dem Fraunhofer Institut betrieben wird und dessen Server in Deutschland stehen, verbindet die Stadt Achim über die niedrigschwellige und kostenlose App ihre Bürgerinnen und Bürger – insbesondere alle, die schnell und zielgerichtet (Nachbarschafts-)Hilfe benötigen oder sie anbieten, gebrauchte Gegenstände kaufen oder verkaufen oder einfach über das informiert sein möchten, was in Achim und für ihren Alltag wichtig ist. Auch können sie über die App offenen oder geschlossenen Interessensgruppen aus Achim und den Ortsteilen beitreten oder selbst eine gründen und sich beispielsweise für ein gemeinsames Hobby verabreden. Das ist möglich, ohne dass man seine sensiblen Daten oder die Daten seiner Kontakte dort teilen muss. Fragen rund um den DorfFunk und die LandNews sind auch ansonsten jederzeit unter den genannten Kontaktdaten möglich. Außerdem hat die Stadtverwaltung unter www.achim.de/dorffunk Informationen und eine einfache Anleitung veröffentlicht.
Bildunterschrift: Der DorfFunk ist eine kostenlose App, die die Bevölkerung in Achim digital verbindet und den Bürgerinnen und Bürgern den direkten Austausch sowie Informationen bietet. (Foto: Stadt Achim)