Zu den aktuellen Ausstellungen im Landkreis Verden
Schicken Sie ihre Veranstaltungen, bitte weiterhin per Mail an die Redaktion!
-
Kategorien
-
Schlagwörter
Achim Aller altes Schulhaus Andreas Cordes Anton Erhart Artensterben Asendorf Ausstellung Band Barrien Bauen Bilderbuchkino Börse Bothel Brücken Bühne CDU Chansons Chor Country Darkwave dauelsen Daverden DeLoop Diskriminierung Diskussion Dixie DJ domgymnasium Domplatzfestival Dörverden Drama E-Auto Einweihung Eitze Electro Elektromobilität Ernte Essen Etelsen Exkursion Eystrup Fahrradbrücke Fahrradtour Familie Fest Feste Figurentheater Film Fischerhude Folk Folklore Forschung Frauen frieden friedenslieder Frontm3n Führung Gabrielle Heidelberger Garten Gebrüder Jehn Geschichte Geschichten Gespräch Gespräch mit der Ärztin Gesundheit Gitarre give peace a chance Gospel Grüne Hausnummer Heilpflanzen Herbst HipHop Historisches Museum Domherrenhaus Verden Hof Holtum-Marsch Hörspiel Hoya Hutkonzert Infoabend international Intscheder Bauernhofeis Jazz JUZ Verden Kaffee & Kuchen Kammerspiel kiekedeeler Kinder Kindertheater Kino Kirchlinteln Klassiker Kleidung Kleinenborstel kleVer Klima Klimaschutz Koki Verden Konzert Kreismusikschule Kultur Kunst Kunstaustellung Kunstschule Kurs Küsterhaus KutiMangoes Landwirtschaft Langwedel Larry and the Handjive Lesung Levant Levant verden Lieder & Musik für Kinder liekedeeler Live Live Konzerte Livemusik Livestream Marcus Friedeberg Mitmachkonzert Mitsing Event Mundharmonika. Museum Musical Musik Musik Live Musikinstrumentenvorstellungen MusiKMittwoch Musil natürliche Familienplanung Nico Rivers Nienburg Nikolaiviertel North alone Offene Gartenpforten Ökologie Oldtimer Online Vortrag Online-Konzert Open Stage Open-Air OpenAir Oper Orchester Orgel Ottersberg Överblick Oyten Peter Kossen Plattdeutsch Plattgold Podcast Polio Politik Premiere PV-Anlage Qigong Quiz RadTour rathausplatz Raum für Junge Kunst Rechtsberatung rechtsextrem Rechtsextremismus Reisen Rock Rock 'n' Roll Rotary Club Rotenburg Salonabend Sandra Otte Sanierung Saxofon Schauspiel Schloss Erbhof schnackscheune Schnupperkurs Schwangerschaft Senioren sing das ding Sketchnotes Sommer SoulRock spenden spenden sammeln Spirallabyrinth stadt verden Stadtfest Stadtführung Stadtspaziergang stop the war Stream Taiji Theater Thedinghausen Tim Conrad Tim McMillan Treffen ukraine Unternehmen Verden Verden in Bewegung Visselhövede Vortrag Wassermühle Weihnachten Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber Wein Weltfrauentag Werders Straussenfarm Westen Western Workshop Worpswede Yuly Allende Zeichenkurs

Devil in the Kitchen spielt Musik, die tief in der irischen/schottischen Tradition verwurzelt ist und sind sowohl gemeinsam als auch einzeln an Veranstaltungsorten von den britischen Inseln bis nach Ungarn und Italien aufgetreten. Ein Devil in the Kitchen-Auftritt ist ein musikalisches Folk-Erlebnis, das garantiert leidenschaftlich, humorvoll und unterhaltsam ist. Ganz gleich, ob sie in der kleinsten Kneipe oder vor vielen Hundert Menschen auf einem großen Festival spielen, der Teufel bringt die Menge in Schwung und schreit nach mehr.
Devil in the Kitchen sind:
Cornelie Wannee (vocal, fiddle, whistles)
Pete Brennan (lead vocals, bouzouki, bodhran)
Jimmy Ellis (fiddle)

Das Album ist wie ein goldener Herbsttag. Entstanden sind die elf Tracks auf „Golden Days“
während des Lockdowns 2020, als sich TOKUNBO nicht nur mit dieser unvorhersehbaren Situation zurechtfinden, sondern als junge Mutter auch ihr Leben völlig neu organisieren musste – herausfordernde, aber inspirierende Wochen und Monate. So ganz auf sich selbst zurückgeworfen, zauberte sie aus Erinnerungen, Gedanken und Wünschen die neuen Songs. Musik für die Seele, erdig, leuchtend und sanft, die sich wie eine weiche Decke um den Zuhörer legt und ihn das Schöne in dieser oft so dunkel wirkenden Welt sehen lässt. Stilistisch ein Gruß an die klassischen Songwriter der 70er Jahre, wie The Carpenters und Carol King. TOKUNBO klingt angekommen und mit sich und der Welt im Reinen.
Ein Hauch der Melancholie, die TOKUNBO’s Folk Noir auf den Vorgängeralben „Queendom Come“ und „The Swan“ ausmachte, ist noch geblieben, sie wirkt hier aber wie ein kleiner, nostalgischer Seufzer in einer Welt, die ansonsten aus Optimismus besteht. „Golden Days“ eröffnet somit ein neues Kapitel für die Künstlerin, zeigt eine neue Facette ihrer Arbeit. Den positiven Blick nach vorn und den sanftmütigen Blick zurück untermalen hier filigrane Gitarren, flirrende Klangflächen und unkonventionelle Rhythmus Arrangements. TOKUNBO’s warme, klare Stimme überträgt ein Lächeln, das von Herzen kommt – und das mit Sicherheit auch ihren Fans gilt, mit denen die Songwriterin ein enges Verhältnis pflegt, und die via Crowdfunding auch zur Finanzierung von „Golden Days“ beitrugen.

Das amerikanische Folk-Pop Trio Bombadil tourt im November zum 4. Mal durch Deutschland. Mit dreistimmigen Gesangsarrangements und ganz viel Charme präsentieren die drei Musiker tiefgründige Texte und eingängige Melodien für Kino im Kopf. Filmliebhaber kennen vielleicht den Song „Amy’s Friend“ aus dem Film Trainwreck mit Amy Schumer oder „Long Life“ aus der Serie Marvel’s Runaways. Manchmal melancholisch, manchmal mit Augenzwinkern.