Zu den aktuellen Ausstellungen im Landkreis Verden
Schicken Sie ihre Veranstaltungen, bitte weiterhin per Mail an die Redaktion!
-
Kategorien
-
Schlagwörter
2023 Achim Acoustic Independent Music Acoustic Indie Music Aller Alltag altes Schulhaus Andreas Cordes Anton Erhart App Artensterben Asendorf Ausstellung Band Barrien Bauen Beruf Bilderbuchkino Börse Bothel Brücken Bücher Bücken Bühne CDU Chansons Chor Country Darkwave dauelsen Daverden DeLoop Diskriminierung Diskussion Dixie DJ Dokumentation domgymnasium Domplatzfestival Dörverden Drama E-Auto Einweihung Eitze Electro Elektromobilität Energie Ernte Essen Etelsen Exkursion Eystrup Fahrradbrücke Fahrradtour Familie Fest Feste Figurentheater Film Fischerhude Folk Folklore Forschung Foto Frauen Freizeitpark frieden friedenslieder Frontm3n Führung Fußball Gabrielle Heidelberger Garten Gebrüder Jehn Geschichte Geschichten Gespräch Gespräch mit der Ärztin Gesundheit Gitarre give peace a chance Goethe Gospel Grüne Hausnummer Heilpflanzen Herbst HipHop Historisches Museum Domherrenhaus Verden Hof Holtum-Marsch Hörspiel Hoya Hutkonzert Infoabend Integration international Intscheder Bauernhofeis Jazz JUZ Verden K-Pop Kaffee & Kuchen Kammerspiel Karneval Keyboard kiekedeeler Kinder Kindertheater Kino Kirchlinteln Klassiker Kleidung Kleinenborstel kleVer Klezmermusik Klima Klimaschutz Koki Verden Konzert Kreismusikschule Krimi Kultur Kunst Kunstaustellung Kunstschule Kurs Küsterhaus KutiMangoes Landwirtschaft Langwedel Larry and the Handjive Lesung Levant Levant verden Liebe Lieder & Musik für Kinder liekedeeler Live Live Konzerte Livemusik Livestream Mahndorf Marcus Friedeberg Martfeld Mitmachkonzert Mitsing Event Moor Mundharmonika. Museum Musical Musik Musik Live Musikinstrumentenvorstellungen MusiKMittwoch Musil natürliche Familienplanung Nico Rivers Nienburg Nikolaiviertel North alone Offene Gartenpforten Ökologie Oldtimer Online Vortrag Online-Konzert Open Stage Open-Air OpenAir Oper Orchester Orgel Ottersberg Överblick Oyten pädagogische Fachkräfte Peter Kossen Pferde Plattdeutsch Plattgold Podcast Polio Politik Polka Posthausen Premiere PV-Anlage Qigong Quiz RadTour rathausplatz Raum für Junge Kunst Rechte Rechtsberatung rechtsextrem Rechtsextremismus Reisen Rock Rock 'n' Roll Rock´n Roll Rotary Club Rotenburg Salonabend Sandra Otte Sanierung Saxofon Schauspiel Schloss Erbhof schnackscheune Schnupperkurs Schule Schwangerschaft Senioren Shoppen Sicherheit sing das ding Sketchnotes Sommer Song-Comedy SoulRock Spaziergang spenden spenden sammeln Spiele Spirallabyrinth stadt verden Stadtfest Stadtführung Stadtspaziergang Stemwede-Wehdem stop the war Stream Studium Syke Syke-Okel Taiji Theater Thedinghausen Tim Conrad Tim McMillan Treffen ukraine Unternehmen Verden Verden in Bewegung Visselhövede Vortrag Wassermühle Weihnachten Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber Wein Weltfrauentag Weltmusik Werders Straussenfarm Werkstatt Westen Western Wirtschaft Workshop Worpswede Yuly Allende Zeichenkurs


Zum Jahresabschluß gibt’s nochmal ordentlich frischen Wind von vorne. Die Bigband der Musikschule Bremen feat. Claudia Delarosa unter der Leitung von Eckhardt Petri wird allen mit Swing, Pop, Jazz und Soul einen schmissigen Abend mit fettem Sound bereiten. Wer die faszinierende Klangwelt der Saxophone, Posaunen, Querflöte, Trompeten, Klavier, Bass und Schlagzeug begleitet von Gesang mag, ist hier genau richtig.
Danach geht’s wie immer spannend weiter: alle MusikerInnen/SängerInnen, die Lust haben, aufeinander zu hören, zu improvisieren und das Publikum mit stilübergreifenden Klängen und Grooves aus Blues, Rock, Funk, Jazz und Weltmusik zu beglücken, mögen die Bühne erklimmen. Eintritt frei! Backline (Schlagzeug, Keyboard, Bass- und 2 Gitarrenverstärker) vorhanden! (bitte keine Gitarren-Amps zusätzlich mitbringen).

Der Förderverein Pfarrstelle Posthausen lädt zum Weihnachtskonzert ein. Der Seemanns-Chor Vegesack kommt am Sonntag in die Lukas-Kirche Posthausen.
Diverse Fernsehauftritte und viele Reisen ins Ausland, z.B. China, Österreich und Frankreich machten den Chor über die Grenzen Bremens bekannt.
Die Chorleiterin Birgit Kropp sagt: Eine wichtige Rolle ist unsere Bühnenperformance. Wir singen und spielen die Lieder nicht einfach herunter sondern wir erleben sie. Das nehmen auch die Zuschauer war und gehen gerne mit uns auf die Reise zu „Weihnachten auf See“.
Am Ende des Konzertabends wird um eine Spende für den Förderverein Pfarrstelle Posthausen gebeten, zur Finanzierung der Pfarrstelle.
Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder stehen vor dem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt? Sie möchten dabei selbstbestimmt vorgehen und sich von Stellenausschreibungen unabhängig machen? Im gemeinsamen Workshop der Arbeitsagentur Nienburg-Verden und der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Landkreis Verden werden im Austausch mit anderen Frauen individuelle Netzwerkstrategien für eine zukünftige Erwerbsarbeit erarbeitet.
Die Dozentin Britta Bollermann (Berufliches Netzwerken) liefert im Workshop ein grundlegendes Verständnis für den zeiteffektiven Aufbau und die Pflege eines individuellen Netzwerkes. Wie werden neue berufliche Kontakte gezielt und kontinuierlich aufgebaut und diese für Karriere, Business oder den Wiedereinstieg eingesetzt? Dabei soll es auch darum gehen, wie es gelingt, mit einfachen Mitteln die eigenen Chancen zu verbessern, mit interessanten Personen in Kontakt zu treten und mögliche Wunscharbeitgeber und Wunscharbeitgeberinnen auf sich aufmerksam zu machen.
Weitere Schwerpunkte des Workshops:
- Vorstellung der Karrierenetzwerke XING & LinkedIn
- Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene: Profilerstellung und Profilverbesserung
- Individuelle Tipps – richtig vernetzen und gut gefunden werden
- Life/Work Planning: Kontaktaufnahme zu Brückenmenschen – Methode der Infogespräche
- Erfolgreiche Wiedereinsteigerinnen machen Karriere: Beispiele aus dem beruflichen Alltag
- Raum für Diskussionen und spezielle Fragen
Es ist eine Anmeldung per Email notwendig: Susanne Hoyer (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Nienburg-Verden: nienburg-verden.bca@arbeitsagentur.de
Der Anmeldeschluss ist der 7. Januar 2023.