Verkehrsschilder „umgewidmet“ – Prozess gegen Ökoaktivisten in Achim

25. Juli 2024 Redakteur_innen 0
Am Freitag, 26. Juli wird um 9 Uhr am Amtsgericht Achim der Prozess gegen eine 25-jährige Frau und einen 28-jähriger Mann aus Hessen fortgesetzt, denen vorgeworfen wird, sich durch eine Protestaktion an der A27 der schweren Nötigung, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch schuldig gemacht zu haben. Sie sollen sich 2021 mit Kletterausrüstung an einer Schilderbrücke abgeseilt und die Autobahnschilder mit Transparenten für eine Verkehrswende beklebt haben. Dies führte zu einer Vollsperrung der Autobahn, die einen stundenlangen Stau zur Folge hatte.

Ein Jahr Stromspar-Check

29. April 2024 Redakteur_innen 0
Der kleVer-Stromspar-Check (SSC) feiert einjähriges Jubiläum. Seit 2023 decken Stromsparhelferinnen und -helfer der Klimaschutzagentur kleVer zu hohe Stromverbräuche und versteckte Energiekosten auf und unterstützen einkommensschwache Haushalte beim Senken ihrer Energiekosten.

Klimaschutz

8. März 2024 Redakteur_innen 0
„Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit“, betont Landrat Peter Bohlmann und freut sich, mit Werner Reichmann einen hauptamtlich Zuständigen für diesen Bereich gefunden zu haben. Er soll für die Kreisverwaltung ein Klimaschutzkonzept erstellen und mit den Mitarbeitenden den sogenannten „European Energy Award“ weiterführen.

Die Karawane zieht weiter!

6. September 2023 Redakteur_innen 0
Veranstaltungsreihe zu Themen rund um Heizungstausch, Photovoltaik, Nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie Finanzierung und Förderung Ein Jahr ist es her, dass die Klimaschutz- und Energieagentur […]

Regio Challenge 2023

5. September 2023 Redakteur_innen 0
Bundesweit gibt es seit einigen Jahren die Mitmachaktion „Regio Challenge – Iss, was um die Ecke wächst“. Die Idee ist einfach: Eine Woche lang nur essen und trinken, was im Umkreis von 100 km erzeugt wurde.

Stromspar-Check

2. August 2023 Redakteur_innen 0
Steigende Kosten für Strom und Gas treffen vor allem Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Schon vor der Energiepreiskrise mussten sie rund zehn Prozent ihres Einkommens für Energiekosten aufwenden. Umso wichtiger ist schnelle und nachhaltige Hilfe.