Leinenpflicht für Hunde in freier Landschaft beginnt am 1. April

22. März 2024 Redakteur_innen 0
Am Montag, 1. April 2024, beginnt die Brut- und Setzzeit in Niedersachsen und mit
ihr die Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft. Bis zum 15. Juli sind Hunde
dann in der freien Landschaft unbedingt an der Leine zu führen. Dies wird von der
Stadtverwaltung stichprobenartig kontrolliert, Verstöße gegen die Anleinpflicht
werden als Ordnungswidrigkeiten geahndet. Dies kann in ein Verwarn- oder Bußgeld
münden.

Sieben öffentliche Osterfeuer in Achim

12. März 2024 Redakteur_innen 0
Die öffentlichen Brauchtumsfeuer, wie die sogenannten Osterfeuer offiziell heißen, sind fürs Stadtgebiet Achim allesamt für Ostersamstag, 30. März 2024, angemeldet worden. Insgesamt wurden zehn Osterfeuer angemeldet und genehmigt, davon sind sieben Feuer für die breite Öffentlichkeit gedacht. Darüber hinaus gibt es drei Osterveranstaltungen, die jeweils nur für die Anliegerinnen und Anlieger im kleinen Rahmen stattfinden.

Ein neues Zuhause für den Biber

8. März 2024 Redakteur_innen 0
Von außen sieht es noch sehr nach Baustelle aus in der Bertha-Benz-Straße 4 in Verden. Innen ist jedoch alles fertig eingerichtet und Regale voll mit Naturfarben, Lehmputz und Dämmung sowie Fußbodenbeläge aus Vollholz, Kork oder Wolle warten auf Kundinnen und Kunden. Und im ersten Stock befindet sich die neue Vollholzbetten- und Naturmatratzen-Abteilung. Hier, in dem kleinen Industriegebiet zwischen der Autobahn und den Berufsbildenden Schulen (BBS) hat der Biobaustoffhandel Biber sein neues Domizil bezogen.

Energieberatung

8. März 2024 Redakteur_innen 0
Die unabhängige und kostenfreie Energieberatung der Verbraucherzentrale im Achimer Rathaus geht in eine neue Runde. Jeden ersten Montag eines Monats berät Jens Eberhard Dzialas ratsuchende Privatpersonen von 14 bis 18 Uhr in Raum 150 des Achimer Rathauses rund ums Thema Energie.

Klimaschutz

8. März 2024 Redakteur_innen 0
„Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit“, betont Landrat Peter Bohlmann und freut sich, mit Werner Reichmann einen hauptamtlich Zuständigen für diesen Bereich gefunden zu haben. Er soll für die Kreisverwaltung ein Klimaschutzkonzept erstellen und mit den Mitarbeitenden den sogenannten „European Energy Award“ weiterführen.

Grüne Hausnummer

8. März 2024 Redakteur_innen 0
Zwölf Neubauten und zehn Umbauten älterer Häuser wurden am 9. Februar im Kreishaus in Verden mit der „Grünen Hausnummer“ für energieeffizientes Bauen und Sanieren ausgezeichnet.
Im Landkreis Verden wird die Grüne Hausnummer seit 2019 vom Klimaschutzverein Ikeo verliehen, inzwischen in Zusammenarbeit mit kleVer (Klima­schutz- und Energieagentur Landkreis Verden) sowie der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), die für die landesweite Koordination der Kampagne zuständig ist.

Carsharing in Verden

8. März 2024 Redakteur_innen 0
Das Carsharing-Angebot in Verden und Umgebung wird weiter ausgebaut. Der Carsharing-Anbieter Cambio erweitert zusammen mit seinen Projekt­partnern das Angebot in Verden um eine weitere zentrale Station. Durch das zusätzliche Elektrofahrzeug an der Reeperbahn in direkter Nähe zum Rathaus wird der Weg für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Verden zum Carsharing-Auto noch kürzer. Auch für Privatpersonen und Geschäftsleute bietet der neue Standort eine attraktive, emissionsfreie Alternative zum eigenen Auto.

Trauerbegleitung

7. März 2024 Redakteur_innen 0
Aus eigener Erfahrung weiß Marion Zwilling, wie wichtig es sein kann, einen Menschen an der Seite zu haben, der sich mit Trauer auskennt. Dies führte sie zunächst in die ehrenamtliche Tätigkeit in diesem Bereich und später auch zu ihrem Beruf als Trauerbegleiterin.

Kennst du eigentlich…?

7. März 2024 Redakteur_innen 0
Christina Bührmann aus Etelsen.

Wo sind Sie geboren und aufgewachsen? Ich bin in Schafstädt geboren, das ist in der damaligen DDR, Landkreis Merseburg/Halle in Sachsen-Anhalt und hatte eine ziemlich bewegte Kindheit. Mein Vater war Bürgermeister in Schafstädt, ist verhaftet worden und war im Gefängnis. 1953, als der große Aufstand am 17. Juni stattfand, wurde er befreit. Abends wollte er dann auf dem Marktplatz sprechen und seine Kritik am System äußern.

Investition in die Zukunft

7. März 2024 Redakteur_innen 0
Die Neubebauung rund um den Achimer Bahnhof schreitet voran. Der große Gebäudekomplex auf dem ehemaligen Liekengelände ist fertiggestellt, alle Räume sind bereits vermietet und die meisten von ihnen auch schon bezogen. Aber das ist erst der Anfang: Auf der anderen Seite der Schienen in Richtung Fußgängerzone soll noch in diesem Jahr mit dem Abriss der alten Post und des gesamten angrenzenden Gebäude­komplexes bis zum Gie­schen- Krei­sel begonnen werden.