NABU: Feuerwanze im Mittelpunkt des Insektensommers

31. Mai 2024 Redakteur_innen 0
Kaum zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen im Garten, sind sie zur Stelle – und zwar als eingespieltes Team. Die Feuerwanze zieht mit ihrer markanten schwarz-roten Färbung die Blicke auf sich und hält so potenzielle Feinde auf Distanz. Als kleine Gartenhelfer räumen die Insekten auf. So stehen neben Pflanzensamen auch Insekten- und Schneckeneier auf ihrem Speiseplan, damit helfen sie dabei, die Anzahl der Gartenschädlinge in Schach zu halten.

Solidarische Landwirtschaft

3. Mai 2024 Redakteur_innen 0
In der letzten Zeit haben sich im Landkreis Verden gleich mehrere Betriebe gegründet, die sich nach dem Prinzip der solidarischen Land­wirtschaft, kurz SoLaWi, organisieren. Bei einer SoLaWi finanzieren die Abnehmer*innen nicht das einzelne Le­bens­mittel, sondern als Mitglieder mit einem fes­ten Beitrag gemeinsam die gesamte Produktion und teilen dann untereinander den Ernteertrag auf. Im vierten Teil unserer kleinen Serie zum Thema stellen wir diesmal die SoLaWi auf dem Brümmanns Hof in Quel­k­horn vor.

Willkommen im Garten!

29. April 2024 Redakteur_innen 0
Biodiversitätskrise, Insektensterben, Artenschwund – solche Begriffe sind weithin bekannt. Seit vielen Jahren nehmen Pflanzen- und Tierbestände rapide ab und einige Arten verschwinden gänzlich. Die Gruppe der Amphibien, zu denen auch Frösche und Kröten, Molche und Salamander zählen, ist besonders stark betroffen. Umso unerklärlicher ist für den NABU Niedersachsen, dass in manchen Medien erklärt wird, wie man diese „Lärmbelästigung“ und damit die gefährdeten Tiere los wird beziehungsweise auf Abstand hält.

Ölmühlentag

24. April 2024 Redakteur_innen 0
Bereits zum 12. Mal findet der Ölmühlentag auf dem Gelände der Wesermühle in Thedinghausen-Wulmstorf statt. Von 11 bis 18 Uhr kann am Sonntag, 5. Mai, an über 20 Ständen wieder geschlemmt, probiert und eingekauft werden. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt und für ausreichend Parkplätze ist gesorgt.

Leinenpflicht für Hunde in freier Landschaft beginnt am 1. April

22. März 2024 Redakteur_innen 0
Am Montag, 1. April 2024, beginnt die Brut- und Setzzeit in Niedersachsen und mit
ihr die Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft. Bis zum 15. Juli sind Hunde
dann in der freien Landschaft unbedingt an der Leine zu führen. Dies wird von der
Stadtverwaltung stichprobenartig kontrolliert, Verstöße gegen die Anleinpflicht
werden als Ordnungswidrigkeiten geahndet. Dies kann in ein Verwarn- oder Bußgeld
münden.

Wüstenbussard im Einsatz

4. März 2024 Redakteur_innen 0
Die Stadtverwaltung, so haben es der städtische Umweltbereich und Bürgermeister Rainer Ditzfeld vereinbart, will ab Ende Februar etwa vier Wochen lang den Einsatz eines Wüstenbussards im Bereich des Dürings Parks testen. Dieser soll, von einem Falkner geleitet, gezielt Saatkrähen aufscheuchen. Auf diese Weise soll ausprobiert werden, inwieweit sich Saatkrähen durch den Einsatz eines Wüstenbussards in ihrem Anflugverhalten beeinflussen lassen.

Vogel des Jahres

4. März 2024 Redakteur_innen 0
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Wahl zum Vogel des Jahres. Der Kiebitz (Vanellus Vanellus) konnte von den 120.000 Wählerinnen und Wählern 27,8 % der Stimmen für sich gewinnen und ist damit der eindeutige Sieger.
Ins Auge sticht der taubengroße Vogel vor allem durch die schillernden Farbtöne in seinem schwarz-weißen Gefieder, seine volle Federhaube und die aufwendigen Balzflüge, die als „Gaukeln“ bezeichnet werden. Hierbei führt er gekonnte akrobatische Flugmanöver durch.