NABU: Vögel zählen auch bei Regenwetter

3. Januar 2024 Redakteur_innen 0
Trotz des verregneten Wetters laden der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) am kommenden Wochenende zur mittlerweile 14. „Stunde der Wintervögel“ ein. „Statt Winterwetter gibt es in diesem Jahr leider Dauerregen und damit einhergehend eine sehr angespannte Hochwasser-Lage in Teilen Niedersachsens.

NABU Niedersachsen appelliert: Schützen statt Böllern

29. Dezember 2023 Redakteur_innen 0
Feuerwerk gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu. Doch abseits von einer hohen Feinstaubbelastung und enormen Abfallmengen lassen die lauten Raketen und Böller das Stresslevel von Wildtieren wie Vögeln, Fledermäusen oder Rehen explosionsartig ansteigen. „Die Knallerei und die Lichtreflexionen lösen einen Fluchtreflex aus – danach brauchen die Tiere sehr lange, um wieder zur Ruhe zu kommen.

Ein gutes Storchenjahr mit viel Nachwuchs

19. Oktober 2023 Redakteur_innen 0
Seit 1970 kümmern sich Weißstorchbetreuerinnen und -betreuer flächendeckend um den Weißstorch in Niedersachsen und Bremen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit üben sie seit dem Jahr 2011 in der Landesarbeitsgruppe (LAG) Weißstorchschutz des NABU Niedersachsen aus. Für das Jahr 2023 haben sie nun die Bestandszahlen ermittelt und legen diese in ihrer Jahresbilanz vor. Das Ergebnis ist auch in diesem Jahr insgesamt erfreulich.

Die ersten Affen in Verden

16. Oktober 2023 Redakteur_innen 0
Eine neue Tierart hat im RitterRost Magic Park ihr Zuhause gefunden: Eine Gruppe von 12 Berberaffen ist ab sofort für alle Parkbesucher zu bestaunen. „Ihre Heimat ist das Atlasgebirge in Marokko und Algerien.

„Die Rechte der Pferde“

13. Oktober 2023 Redakteur_innen 0
Der Pferdesport steht aktuell immer wieder in der Kritik und ist Thema von Tierschutz-Debatten. Größere und kleinere Skandale in der Pferdeszene tragen in der öffentlichen Wahrnehmung dazu bei, die Pferdehaltung und die Nutzung des Pferdes als Reittier in Frage zu stellen. Waren die u.a. bei Olympia seit Jahrzehnten hoch erfolgreichen deutschen Reiter*innen einst gefeierte Nationalheld*innen, werden heute auch immer wieder Stimmen laut, die den sportlichen Wettkampf mit Pferden anprangern.