Reise in die Vergangenheit

27. Juni 2024 Redakteur_innen 0
Das Museum Domherrenhaus, eine historische Hofanlage mit Blick auf den Verdener Dom, wurde 1708 als Sitz eines Adeligen erbaut. Im Herzen der über 1.000 Jahre alten Stadt Verden gelegen, birgt das Fachwerk­haus viele Über­ra­schungen zum Thema Ge­schich­te: Spannende Insze­nierungen, Dioramen oder das Zinnfigurenkabinett ermöglichen eine Reise in die Zeit, als Verden noch schwedische Garnisonsstadt war, der Hannoversche König hier seine Paraden abhielt oder Verdener Bischöfe Figuren im Machtspiel von Kaisern und Königen waren.

Elfen, Orks und Goblins

27. Juni 2024 Redakteur_innen 0
Wer am Himmelfahrtswochenende durch die Wälder rund um das Pfadfindergelände Hasenheide südöstlich von Verden spazierte, könnte dort Orks, Elfen oder Goblins begegnet sein. Gruppen junger Menschen in historischer Kleidung durch­streif­ten das Gebiet und zogen, wie einem geheimen Drehbuch folgend, in Schlach­­ten gegen verschiedene Fabelwesen.

SummerTime in Achim

27. Juni 2024 Redakteur_innen 0
SummerTime – die Achimer AfterWork-Veranstaltungsreihe – wird nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr in diesem Sommer fortgeführt. SummerTime findet immer donnerstags im Juli unter freiem Himmel auf dem Bibliotheksplatz statt und besteht aus insgesamt vier Terminen. Von 17 bis 22 Uhr lautet das Motto jeweils: „Gemeinsam den Sommer genießen“.

Ein Garten für alle

3. Mai 2024 Redakteur_innen 0
Vor 4,5 Jahren zog Lena Ulrich gemeinsam mit ihrem Mann Lennart zurück in ihr idyllisch am Ortsrand von Thedinghausen-Wulmstorf gelegenes Elternhaus. Lennart hatte bis dahin überwiegend gemeinschaftlich in Wohnprojekten gelebt – Lena hat als Kunstpädagogin und Tochter einer Künstlerin ein besonders Faible für Kunst und Kreativität. Als Hobbygärtnerin war sie begeistert von der Möglichkeit, das 7.500-qm-Grundstück als Gemüse- und Naturgarten zu nutzen – hatte aber gleichzeitig das Gefühl, dass das Gelände zu groß und zu schön ist, um es nur alleine mit Leben zu füllen.

Heilpflanzen in Theorie & Praxis

24. April 2024 Redakteur_innen 0
„Heilpflanzen in Theorie & Praxis“ heißt die Veranstaltungsreihe, die Susanne Zweibrück seit 2016 im Müllerhaus Brunsbrock anbietet. In der Regel wird monatlich eine Pflanze vorgestellt und im praktischen Teil aus ihr etwas für die Hausapotheke, die Küche oder ein Wellness-/Kosmetikprodukt hergestellt. „Mir geht es darum, die Pflanze mit allen Sinnen erlebbar zu machen“, erläutert die Heilpflanzenexpertin. Deshalb gehören das Angucken, Schnuppern, Berühren, Probieren und die Verarbeitung der Pflanzen zu jedem ihrer Workshops.

Ölmühlentag

24. April 2024 Redakteur_innen 0
Bereits zum 12. Mal findet der Ölmühlentag auf dem Gelände der Wesermühle in Thedinghausen-Wulmstorf statt. Von 11 bis 18 Uhr kann am Sonntag, 5. Mai, an über 20 Ständen wieder geschlemmt, probiert und eingekauft werden. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt und für ausreichend Parkplätze ist gesorgt.

Sieben öffentliche Osterfeuer in Achim

12. März 2024 Redakteur_innen 0
Die öffentlichen Brauchtumsfeuer, wie die sogenannten Osterfeuer offiziell heißen, sind fürs Stadtgebiet Achim allesamt für Ostersamstag, 30. März 2024, angemeldet worden. Insgesamt wurden zehn Osterfeuer angemeldet und genehmigt, davon sind sieben Feuer für die breite Öffentlichkeit gedacht. Darüber hinaus gibt es drei Osterveranstaltungen, die jeweils nur für die Anliegerinnen und Anlieger im kleinen Rahmen stattfinden.

Geheimnisvolle Geschenke beim Medien-Blind-Date

5. Februar 2024 Redakteur_innen 0
Das Team der Stadtbibliothek Achim hat sich für den diesjährigen Valentinstag am Mittwoch, 14. Februar, eine ganz besondere Aktion überlegt: ein Medien-Blind-Date. Dahinter verbirgt sich ein Regal im Lesecafé, in dem verpackte Geschenke auf die Besucherinnen und Besucher der Bücherei warten.