-
Kategorien
-
Schlagwörter
2023 50+ A-Cappella Abfall Achim Acoustic Independent Music Acoustic Indie Music Aller Alltag Alternative Rock altes Schulhaus Amtshaus Westen Andreas Cordes Anton Erhart Apfeltag App Artensterben Asendorf Ausstellung Austellung Ballett Band Barrien Bauen Beratung Beruf Bilderbuchkino Bildung Biografie Börse Bothel Brettspiele Bruchhausen-Vilsen Brücken Brunsbrock Bücher Bücken Bühne Bulletproof Tour Bürgerhaus Mahndorf Bürgerzentrum BÜZ CDU Chanson Chansons Chor Chorkonzert Clubnacht Comedy Core Message Country Coversongs CSD Dämmen Danksagung Darkwave dauelsen Daverden DeLoop Dichter*in Discoabend Diskriminierung Diskussion Dixie DJ Dokumentation domgymnasium Domplatzfestival Dörverden Drama E-Auto Einblick Einweihung Eitze Electro Elektromobilität Eltern Elton John Energie Energieberatung Energieefffizienz Energieeffizienz Energiekarawane Erfreuliches Theater Erfurt Erinnerung Ernte Essen Etelsen Exkursion Eystrup Fahrrad Fahrradbrücke Fahrradtour Familie Fest Feste Figurentheater Film Filmvorführung Fischerhude Folk Folklore Förder Fördermittel Forschung Fortbildung Foto Frauen Freizeitpark frieden friedenslieder Frontm3n Frühstücksbuffet Frühstückstreffen Führung Führungskompetenzen Fußball Gabrielle Heidelberger Garten Gebäudeenergiegesetz Gebrüder Jehn GEG Geschichte Geschichten Gespräch Gespräch mit der Ärztin Gesundheit Gitarre give peace a chance Globalisierung Goethe Gospel Grüne Hausnummer Hase und Igel Heilpflanzen Heizen Heizung Heizungsgesetz Heizungstausch Herbst HipHop Historisches Museum Domherrenhaus Verden Hochwasser Hof Hoffest Holtum-Marsch Hörspiel Hoya Hutkonzert Improvisationstheater Info Infoabend Infoveranstaltung Integration international Intscheder Bauernhofeis Iran Irisch Irish Jahreszeiten Jahrmarkt Jan Weiler Jazz Jubiläum Jugendberufshilfe JUZ Verden K-Pop KAB Country Kabarett Kaffee & Kuchen Kammerspiel Karneval Kasch Keyboard kiekedeeler Kinder Kindertheater Kino Kirchlinteln Kita Klassik Klassiker Kleiderausch Kleiderbörse Kleidung Kleinenborstel kleVer Klezmermusik Klima Klimaschutz Klinker’s Diele Kneipenkonzert Kochen Kochen & Backen Koki Verden Konzert Körpersignale Kostenlos Kreismusikschule Krimi Kultur Kunst Kunstaustellung Kunsthandwerksmarkt Kunstschule Kurs Küsterhaus KutiMangoes Landkreis Landkreis Verden Landwirtschaft Langwedel Larry and the Handjive Lernort Lernort Demokratie Lersenacht Lesung Levant Levant verden Liebe Lieder & Musik für Kinder liekedeeler Live Live Konzerte Livemusik Livemusikl Livestream Lunser Weihnachtszauber Mahndorf Männersnööv Märchen Marcus Friedeberg Martfeld Medien Metal Mitmachkonzert Mitsing Mitsing Event Mitsingen Modern Rock Moor Morsum Mozart Multivisionshow Mundharmonika. Munk Museum Museumstalk Musical Musik Musik Live Musik Tour Musikinstrumentenvorstellungen MusiKMittwoch Musikwettbewerb Musil NABU Nachbarschaftsfrühstück Nachhaltig Nachhaltigkeit Nachtwächter natürliche Familienplanung Neujahr Neujahrskonzert Neuseeland Nico Rivers Nienburg Nienburger Kulturwerk Nikolaiviertel North alone Novembermarkt Offene Bühne Offene Gartenpforten Oiste Ökologie Ökomarkt Oldtimer Online Vortrag Online-Konzert Open Stage Open-Air OpenAir Oper Orchester Orgel Ottersberg Otterstedt Överblick Oyten pädagogische Fachkräfte Party Permakultur Peter Kossen Pferde Photovoltaik Picknick Plattdeutsch Plattgold Podcast Polio Politik Polka Posthausen Premiere Pro-Aktiv-Center Pubquiz PV-Anlage Qigong Quelkhorn Quiz RadTour rathausplatz Raum für Junge Kunst Rechte Rechtsberatung rechtsextrem Rechtsextremismus Reformation Regional Reisen Riede Rock Rock & Roll Rock 'n' Roll Rock´n Roll Rollkunstlauf Roman Rotary Club Rotenburg Rundgang Rundlauf Salonabend Samantha Fish Sandra Otte Sanieren Sanierung Saxofon Schauspiel Schloss Erbhof schnackscheune Schnupperkurs Schule Schulen Schwangerschaft Schwarme Schweden Scotttisch Senioren Shoppen Show Sicherheit Silvester sing das ding Singen Sketchnotes Solar Sommer Song-Comedy Sottrum SoulRock Spaziergang spenden spenden sammeln Spiele Spirallabyrinth Stade stadt verden Stadtfest Stadtführung Stadtspaziergang Stemwede-Wehdem stop the war Stream Studium Syke Syke-Okel Syndikatshof Tag der offenen Tür Taiji Tango Tanz Tanzabend Tanznacht Teenager Theater Theather Thedinghausen Tim Conrad Tim McMillan Trauer Treffen ukraine Umweltl Unternehmen Valentinstag Verden Verden in Bewegung Verkostung Visselhövede Vortrag Vorträge Wärmepumpe Wärmewende Wassermühle Wechold Wechold Gemeindehaus Weihnachten Weihnachtsdmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber Wein Weltfrauentag Weltmusik Werders Straussenfarm Werkstatt Westen Western Wirtschaft Wolf Workshop Worpswede Wulmstorf Yuly Allende Zeichenkurs Zeitkapsel Zirkus
Infos vom Veranstalter:
Regionalwettbewerb am 4. Februar in der Kreismusikschule
Landkreis. Der 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ wird in diesem Jahr in der Kreismusikschule Verden, Marienstraße 19, ausgetragen. Am Samstag, 8. Februar, spielen jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der neu gegründeten Aller-Weser-Region, die sich aus den Landkreisen Verden und Rotenburg zusammensetzt.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in der Solowertung für Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang. In der Ensemblewertung gibt es die Duo-Kategorie Klavier und ein Blasinstrument, Kammermusik mit Klavier, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble und Harfen-Ensemble. Auch Meldungen für besondere Besetzungen wie Alte Musik, Baglama-Ensemble und Hackbrett-Ensemble sind möglich. Nicht alle Kategorien werden im Regionalwettbewerb in Verden zu hören sein.
Gemeinsam ist allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die intensive Vorbereitung und Präsentation ihrer Werke, um möglichst viele Punkte, Preise und die begehrte Weiterleitung in den Landeswettbewerb zu erhalten.
Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen. Die Wertungsspiele in der Kreismusikschule sind von 9 bis 15.30 Uhr öffentlich. Genaue Zeitpläne und Programme hängen am Wettbewerbstag in der Musikschule aus. Der Eintritt ist frei.
Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ bietet Solisten und Ensembles eine Bühne, ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zu zeigen und sich einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Er findet in drei Stufen statt: Die erste Ebene sind die Regionalwettbewerbe im Januar und Februar 2025. Die ersten Preisträger des Regionalwettbewerbs nehmen vom 20. bis 23. März am Landeswettbewerb in Oldenburg teil. Die ersten Preisträger auf Landesebene wiederum werden vom 5. bis 11. Juni nach Wuppertal zum Bundeswettbewerb eingeladen.
Die Schirmherrschaft für „Jugend musiziert“ hat der Bundespräsident. Der Wettbewerb wird auf allen Ebenen durch die Länder, Städte und Kommunen, durch zahlreiche Förderer und Sponsoren sowie durch die Sparkassen finanziell unterstützt. Weitere Informationen gibt es unter www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe.