Wann:
18. Juni 2024 um 17:00 – 18:00 Europe/Berlin Zeitzone
2024-06-18T17:00:00+02:00
2024-06-18T18:00:00+02:00
Wo:
online
Preis:
Kostenlos

Der Weg zu erfolgreichen Bankgesprächen ist das Thema der Juni-Veranstaltung im Rahmen der Online-Seminarreihe „Start@5: Know-how für junge Unternehmen“. Am Dienstag erläutert Daniel Topp, Betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, bei Start@5, was bei der Vorbereitung von Bankgesprächen zu beachten ist.

Eine gesicherte Unternehmensfinanzierung ist ein wichtiger Faktor einer nachhaltig erfolgreichen betrieblichen Entwicklung. Nicht selten ergeben sich insbesondere bei noch jungen Betrieben innerhalb der ersten Geschäftsjahre Finanzierungslücken oder sogar Liquiditätsschwierigkeiten. Eine gewissenhafte Vorbereitung sollte daher bei wichtigen Finanzierungsanlässen stets Bestandteil der Planung sein.

Eine Kreditvergabe durch die Hausbank erfolgt, wenn die Kreditwürdigkeit des Kreditantragstellers positiv beurteilt wird. Die Beurteilungskriterien der Kreditinstitute vollziehen sich in Form eines bankinternen Ratings. Dabei stehen die wirtschaftlichen Verhältnisse, die weitere Unternehmensentwicklung und Kundenbeziehungen als harte Faktoren sowie die Unternehmenspersönlichkeit und die Marktsituation als sogenannte weiche Faktoren in besonderem Fokus.

Anmeldungen für das Online-Seminar sind bis zum 17. Juni über die Internetseite der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade unter www.hwk-bls.de/start5 möglich. Der entsprechende Teilnahmelink wird am Veranstaltungstag zugesandt.

Das Seminar ist Teil einer ganzen Reihe, die von Januar bis Oktober läuft. Jeweils am dritten Dienstag eines Monats um fünf Uhr nachmittags wird ein Thema rund um den Unternehmensstart eine Stunde lang näher beleuchtet. Alle Veranstaltungen finden virtuell statt.

Start@5 ist eine gemeinsame Initiative der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, der Landkreise Verden, Osterholz und Rotenburg (Wümme) sowie der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser. Das Gesamtprogramm ist zu finden auf www.landkreis-verden.de/start5.