-
Kategorien
-
Schlagwörter
Aller altes Schulhaus Andreas Cordes Anton Erhart Ausstellung Barrien Bilderbuchkino CDU Chor dauelsen DeLoop Diskriminierung Dixie domgymnasium E-Auto Einweihung Elektromobilität Fahrradbrücke Fahrradtour Feste Film Folk frieden friedenslieder Frontm3n Führung Gabrielle Heidelberger Garten Gebrüder Jehn Gespräch mit der Ärztin give peace a chance Grüne Hausnummer Historisches Museum Domherrenhaus Verden Hoya Hutkonzert Intscheder Bauernhofeis JUZ Verden kiekedeeler Kinder Kindertheater Kino Kirchlinteln kleVer Klima Koki Verden Konzert Kreismusikschule Kultur Kunst Kunstaustellung Kunstschule Kurs Küsterhaus KutiMangoes Larry and the Handjive Lesung Levant Levant verden Lieder & Musik für Kinder liekedeeler Live Live Konzerte Livemusik Livestream Marcus Friedeberg Mitmachkonzert Mitsing Event Musical Musik Musik Live Musikinstrumentenvorstellungen MusiKMittwoch Musil natürliche Familienplanung Nico Rivers Nikolaiviertel North alone Offene Gartenpforten Online Vortrag Online-Konzert Open Stage Open-Air OpenAir Överblick Peter Kossen Plattgold Podcast Polio Politik PV-Anlage Qigong rathausplatz Raum für Junge Kunst Rechtsberatung rechtsextrem Rechtsextremismus Rotary Club Salonabend Sandra Otte Schauspiel Schloss Erbhof schnackscheune Schnupperkurs sing das ding Sketchnotes spenden spenden sammeln Spirallabyrinth stadt verden Stadtfest Stadtführung Stadtspaziergang stop the war Stream Taiji Theater Tim Conrad Tim McMillan Treffen ukraine Unternehmen Verden Verden in Bewegung Visselhövede Vortrag Wassermühle Weihnachten Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber Weltfrauentag Werders Straussenfarm Workshop Yuly Allende Zeichenkurs
Ottersberg. Kein Schulabschluss? Keine Berufsausbildung? Keine berufliche Perspektive? Die Jugendberufshilfe im Pro-Aktiv-Center des Landkreises Verden bietet am Montag, 6. Februar von 15 bis 16.30 Uhr im Jugendkulturhaus Ottersberg (JuKu), Am Fährwisch 5 in Ottersberg, Beratungen für junge Menschen an.
Das Pro-Aktiv-Center unterstützt bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, nach Schulen, Qualifizierungs- oder Sprachkursen. Es gibt Hilfestellung in Sachen Bewerbungstraining, bietet Begleitung bei beruflichen Konflikten und Krisen und hilft bei der Kontaktaufnahme mit der Agentur für Arbeit, mit Behörden, Betrieben, Schulen und Jugendwerkstätten. Auch junge Menschen, die noch keine konkreten Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft haben, sind in der Beratung herzlich willkommen.
Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet das Pro-Aktiv-Center unter Telefon (04231) 15-715 oder per E-Mail: pro-aktiv@landkreis-verden.de.
(Erhaltene Infos: Landkreis Verden)

Der populäre Komiker, TV-Moderator, Showman und Sänger Maxim Galkin gastiert in Deutschland mit seinen Solokonzerten in russischer Sprache. Die Zuschauer erwarten überraschende Parodien, humorvolle Sujets und Musikbeiträge. Aufgrund vieler Anfragen gibt es nun Zusatz-Shows im Februar 2023 sowie die bereits geplanten Shows im April 2023.
Veranstalter: Starsarena
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
(Erhaltene und Weitere Infos: www.stadthalle-verden.de/veranstaltungen.html)
Foto: Stadthalle Verden
Für rechtliche Fragen zu Partnerschaftsverträgen, Gewaltschutzgesetz, Trennung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht stehen in der Frauenberatung Verden die Fachanwältinnen Sabine Osmers und Sabine Struckmann zur Verfügung. Grundsätzliche Fragen können dabei geklärt werden.
Eine Beratung umfasst maximal 30 Minuten.
Nur nach telefonischer Anmeldung 04231-85120
und für Frauen*, die dieses Angebot erstmalig nutzen!
Kosten € 15,-
(Erhaltene und Weitere Infos: Frauenberatung Verden e.V., frauenberatung-verden.de/home)
Die NABU-Gruppe Kirchlinteln wurde am 1. Juni 1987 gegründet. „Naturschutz vor Ort“ ist bis heute Motto und Ziel unserer Arbeit. Die Gruppe wird von Heiner Schiller und Bettina Bielefeld geleitet.
Wir treffen uns immer am 1. Dienstag im Monat im Müllerhaus um 19.30 Uhr. Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
Über das Jahr verteilt bieten wir Exkursionen und Vorträge zu Naturschutzthemen an, die in der Regel hier im Müllerhaus stattfinden und auf der Internetseite angekündigt werden.
Wir setzen uns für folgende Ziele ein:
- Amphibienschutz
- Praktische Naturschutzarbeit
- Eulen
- Naturschutz für Kinder
- Mitarbeit in der Lokalpolitik
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/naturschutzbund-kirchlinteln)
Dörverden. Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Verden bietet am Mittwoch, 8. Februar eine Sprechstunde im Rathaus in Dörverden an. Nina Marie Dierking berät und informiert in Einzelgesprächen von 9 bis 12 Uhr im Beratungsraum im Erdgeschoss zu Themen rund um das Leben im Alter. Dazu zählen beispielsweise Leistungen der Pflegeversicherung, Pflegegradantrag, Mahlzeitendienste, Hilfsmittelversorgung, Hausnotruf und barrierefreies Umbauen.
Die Beratung ist kostenlos und neutral. Eine Rentenberatung ist nicht möglich. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten: Telefon (04231) 15-374, E-Mail: n-dierking@landkreis-verden.de.
(Erhaltene Infos: Landkreis Verden)
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich die Fotogruppe im Müllerhaus unter der Leitung von Gerd Scharninghausen.
Anfang 2012 wurde die Fotogruppe fünf Fotobegeisterten gegründet. Mittlerweile ist die Gruppe auf 13 Mitglieder angewachsen.
Bei den Treffen werden aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie, z.B. Architektur-, Technik-, Landschaft- oder Naturfotografie Themen erarbeitet, die dann fotografisch umgesetzt werden. Dazu werden auch gemeinsame Ausflüge, die ein paar Stunden, oder auch einen ganzen Tag in Anspruch nehmen können, unternommen.
Ziel der Gruppe ist es sich gemeinsam mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen und die fotografischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Dabei geht es um die Bildgestaltung, aber auch um die Auseinandersetzung mit der Kameratechnik sowie neue Techniken wie zum Beispiel HDR- oder Panoramafotografie.
(Erhaltene und Weitere Infos: www.kulturkreis-lintelner-geest.de/veranstalter/gerd-scharninghausen/)
Terminankündigung kleVer Online Sprechstunde Elektromobilität
Elektroautos sind klimafreundlich, leise und rechnen sich nicht zuletzt dank staatlicher Förderung auch. Daher beschäftigen sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger mit der Anschaffung eines solchen Fahrzeuges. Doch was ist dabei zu beachten, welche Förderung kann ich nutzen und wie sieht es mit dem Laden aus?
In unserer regelmäßigen Online-Sprechstunde beantworten wir alle Ihre Fragen und nehmen Sie mit in ein neues elektromobiles Zeitalter. Als Referent steht Ihnen Elektroingenieur Andreas Stampa zur Verfügung. Dieser kann auf viel Praxiserfahrung bei der Planung und Installation von Ladesäulen, Photovoltaik und Speichertechnik zurückblicken und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Elektromobilität.
Anmeldung über die Homepage der kleVer (https://klever-klima.de/veranstaltung-einzelansicht/online-sprechstunde-elektromobilit%C3%A4t-214.html?day=20230110×=1673373600,1673373600).
Zu der hier angebotenen kostenlosen Sprechstunde gehört zudem eine “Nachklapp-Mail“, in der Sie neutrale Informationen, die Vortragsfolien sowie zukünftig eine monatliche Terminübersicht zu kleVers kostenlosen Info-Veranstaltungen erhalten.
(Erhaltene und Weitere Infos: kleVer-klima.de)

Als Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022“ ist die Ingenieurin Fieke Rader vom Alfred-Wegener-Institut im DPM zu Gast und berichtet über das Leben und Arbeiten auf der deutsch-französischen Forschungsbasis AWIPEV in Ny-Alesund, Spitzbergen. In dem Bild-Vortrag geht sie auf ihre Arbeit als Stationsingenieurin in einer der nördlichsten Siedlungen der Welt ein, berichtet von ihren schönsten Naturerlebnissen auf Spitzbergen und auch von den spürbaren Umweltveränderungen in der Arktis.
Anschließend gibt es Raum für Fragen des Publikums.
Eintrittspreise (inklusive Museumseintritt) / Abendkasse:
8 € pro Person
5 € pro Person für DPM-Mitglieder und PMs
Sitzplatzreservierung empfohlen unter Tel: 04231/807140
(Erhaltene und Weitere Infos von Deutsches Pferdemuseum e.V., www.dpm-verden.info; Foto: Esther Horvath)

Begeisterungsstürme während der Show – nicht enden wollende Standing Ovation – das ist Celtic Rhythms – direkt aus Irland . Die atemberaubende Irish Dance LIVE Show „Celtic Ryhthms direct from Ireland“ ist eine virtuose Synthese aus Tap Dance und begeisternder Irish Folk Music. Meisterhaft dargeboten von Spitzentänzern und Live- -Musikern der grünen Insel.
Veranstalter: Miro Live UG
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
(Erhaltene und Weitere Infos: www.stadthalle-verden.de/veranstaltungen.html)
Foto: Stadthalle Verden