Wann:
19. Juni 2024 um 17:30 Europe/Berlin Zeitzone
2024-06-19T17:30:00+02:00
2024-06-19T17:45:00+02:00
Wo:
Heimathaus, Oyten
Preis:
Kostenlos
Rund um Knie und Hüfte: Neues zu Gelenkerhalt und Gelenkersatz @ Heimathaus, Oyten

Welche gelenkerhaltende Maßnahmen gibt es? Wann ist ein operativer Eingriff ratsam und wie lebt es sich mit einer Prothese? Prof. Dr. Ralf Skripitz, Chefarzt in der Bremer Roland-Klinik, informiert über aktuelle Therapieverfahren bei Hüft- und Knie-Arthrose.

Volkskrankheit Arthrose: Bei vielen Menschen macht sich mit zunehmendem Alter oder durch Über- und Fehlbelastungen ein Gelenkverschleiß bemerkbar. Hüfte und Knie sind davon aufgrund der hohen Beanspruchung im Alltag besonders oft betroffen. Die Krankheit verläuft meist schleichend. Während erste Symptome zunächst kaum spürbar sind, schmerzt irgendwann jede Bewegung. Für Betroffene bedeutet dies meist eine starke Beeinträchtigung der Mobilität und Lebensqualität.

Gelenkverschleiß ist irreversibel und lässt sich nicht rückgängig machen. Arthrose gilt daher als nicht heilbar. Dennoch können verschiedene Therapieformen, mit oder ohne Operation, können einiges an Bewegungsfreiheit zurückgeben. Die auf Orthopädie spezialisierte Roland-Klinik in Bremen behandelt jährlich rund 6.000 Patienten stationär, mehr als 1.500 davon allein im Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie – einem zertifizierten Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, geleitet von Chefarzt Prof. Dr. Ralf Skripitz.

Der erfahrene Orthopäde erläutert am Mittwoch verschiedene Therapien bei Hüft- und Knie-Arthrose. Wie sehen gelenkerhaltende Maßnahmen aus? Wann ist ein operativer Eingriff ratsam? Wie lebt es sich mit einer Prothese? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Skripitz während seines 45-minütigen Vortrags. Im Anschluss steht er für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Für Getränke ist gesorgt.

Um Anmeldung wird gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Interessierte können sich am 18. Juni 2023 ab 9:00 Uhr anmelden unter der 0421/ 8778 – 330.