Zu den aktuellen Ausstellungen im Landkreis Verden
Schicken Sie ihre Veranstaltungen, bitte weiterhin per Mail an die Redaktion!
-
Kategorien
-
Schlagwörter
2023 Achim Acoustic Independent Music Acoustic Indie Music Aller Alltag altes Schulhaus Andreas Cordes Anton Erhart App Artensterben Asendorf Ausstellung Band Barrien Bauen Beruf Bilderbuchkino Börse Bothel Brücken Bücher Bücken Bühne CDU Chansons Chor Country Darkwave dauelsen Daverden DeLoop Diskriminierung Diskussion Dixie DJ Dokumentation domgymnasium Domplatzfestival Dörverden Drama E-Auto Einweihung Eitze Electro Elektromobilität Energie Ernte Essen Etelsen Exkursion Eystrup Fahrradbrücke Fahrradtour Familie Fest Feste Figurentheater Film Fischerhude Folk Folklore Forschung Foto Frauen Freizeitpark frieden friedenslieder Frontm3n Führung Fußball Gabrielle Heidelberger Garten Gebrüder Jehn Geschichte Geschichten Gespräch Gespräch mit der Ärztin Gesundheit Gitarre give peace a chance Goethe Gospel Grüne Hausnummer Heilpflanzen Herbst HipHop Historisches Museum Domherrenhaus Verden Hof Holtum-Marsch Hörspiel Hoya Hutkonzert Infoabend Integration international Intscheder Bauernhofeis Jazz JUZ Verden K-Pop Kaffee & Kuchen Kammerspiel Karneval Keyboard kiekedeeler Kinder Kindertheater Kino Kirchlinteln Klassiker Kleidung Kleinenborstel kleVer Klezmermusik Klima Klimaschutz Koki Verden Konzert Kreismusikschule Krimi Kultur Kunst Kunstaustellung Kunstschule Kurs Küsterhaus KutiMangoes Landwirtschaft Langwedel Larry and the Handjive Lesung Levant Levant verden Liebe Lieder & Musik für Kinder liekedeeler Live Live Konzerte Livemusik Livestream Mahndorf Marcus Friedeberg Martfeld Mitmachkonzert Mitsing Event Moor Mundharmonika. Museum Musical Musik Musik Live Musikinstrumentenvorstellungen MusiKMittwoch Musil natürliche Familienplanung Nico Rivers Nienburg Nikolaiviertel North alone Offene Gartenpforten Ökologie Oldtimer Online Vortrag Online-Konzert Open Stage Open-Air OpenAir Oper Orchester Orgel Ottersberg Överblick Oyten pädagogische Fachkräfte Peter Kossen Pferde Plattdeutsch Plattgold Podcast Polio Politik Polka Posthausen Premiere PV-Anlage Qigong Quiz RadTour rathausplatz Raum für Junge Kunst Rechte Rechtsberatung rechtsextrem Rechtsextremismus Reisen Rock Rock 'n' Roll Rock´n Roll Rotary Club Rotenburg Salonabend Sandra Otte Sanierung Saxofon Schauspiel Schloss Erbhof schnackscheune Schnupperkurs Schule Schwangerschaft Senioren Shoppen Sicherheit sing das ding Sketchnotes Sommer Song-Comedy SoulRock Spaziergang spenden spenden sammeln Spiele Spirallabyrinth stadt verden Stadtfest Stadtführung Stadtspaziergang Stemwede-Wehdem stop the war Stream Studium Syke Syke-Okel Taiji Theater Thedinghausen Tim Conrad Tim McMillan Treffen ukraine Unternehmen Verden Verden in Bewegung Visselhövede Vortrag Wassermühle Weihnachten Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber Wein Weltfrauentag Weltmusik Werders Straussenfarm Werkstatt Westen Western Wirtschaft Workshop Worpswede Yuly Allende Zeichenkurs
Handarbeit im KULTurenTreff …
• Frauen aus aller Welt in jedem Alter
• Austausch über das alltägliche Leben in Verden und Handarbeit
• Gespräche über Tradition, Kultur, Demokratie und Wünsche für die Zukunft
• Mit sehr viel Freude, Begeisterung und Respekt im Miteinander
• Gemütlich und offen für alle
Initiative von Frauen für Frauen
Ein amüsantes Theaterstück für Jung und Alt, für Familien, Kindergärten und Grundschulen, mit Julia Nehus und Birgit Scheibe, Regie: Christoph Plümecke
Vorverkauf unter Tel.: 04231-2169

Der Foto-Vortrag des preisgekrönten Naturfotografen und Meeresbiologen Solvin Zankl gewährt atemberaubende und exklusive Einblicke in die fremde Welt der Tiefsee und stellt faszinierende Lebewesen aus bis zu 6000 Metern Wassertiefe vor, die kaum ein Mensch zu Gesicht bekommt. Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2023“
-
Sitzplatzreservierung erforderlich unter Tel: 04231/807140
Nach 3 Jahren Abstinenz ist Tanz macht Schule zurück in der Stadthalle. Sechs Schulklassen präsentieren nach vier Monaten Probenzeit mit professionellen Tanzpädagog:innen ihre Tanzgeschichten. Mit dabei in diesem Jahr die Grundschulen: Am Lönsweg, am Sachsenhain, Völkersen, die Nicolaischule, die Likedeelerschule und die Oberschule am Goldbach.
Verden braucht mehr Tanz – das ist die Idee hinter Tanz macht Schule Verden. Seit 15 Jahren startet dies Angebot für jeweils sechs Schulen pünktlich nach den Sommerferien. Vier Monate lang proben Schüler:innen, experimentieren, improvisieren, entwickeln gemeinsam mit Dozent:innen von tanzwerk Bremen ein Tanzstück.
Einlass 18:00 Uhr

Lotta kann eine ganze Menge: Sie kann Ski laufen, pfeifen, Blumen gießen, Geschirr spülen, rodeln und kranken Leuten helfen. Sogar Rad fahren kann sie – beinahe – im Geheimen. Freche und liebevolle Geschichten über die kleinen Schwierigkeiten groß und ernst genommen zu werden.
Nach den Kinderbüchern von Astrid Lindgren. Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.
Spieldauer: ca. 55 Minuten Anmeldungen bitte unter: buero@tintenklecks-verden.de
Herr Schröder ist wieder da! Der staatlich geprüfte Deutschlehrer ist mit seinem neuen Solo „<Instagrammatik> – Das streamende Klassenzimmer“ auf Tour. Ein lustiger Abend wird garantiert.
Vieles hat sich seit dem ersten Programm von Herrn Schröder verändert an der Helene-Fischer-Gesamtschule: Der Medienwagen hat Netflix, die Schulbücher gibt’s als Podcast und bettlägerige Schüler werden per Livestream zugeschaltet.
Außerdem ist freitags jetzt immer frei. Der Lehrermangel wird durch Youtube-Tutorials ausgeglichen: das Rezozialisierungsprogramm bringt bessere Klausur-Ergebnisse als je zuvor – das Kultusmysterium ist ratlos.
Obwohl alles neu ist, sind manche Dinge natürlich beim Alten geblieben. Der Kopierer meldet Papierstau ohne Rettungsgasse, im Tafelschwamm paaren sich die Einzeller und auf dem Lektürestapel „Effi Briest“ liegt der Kreidestaub. „Frankfurt/Oder” ist für den Klassenprimus Justin nach wie vor eine rückversichernde Entscheidungsfrage und der Sportlehrer bleibt ein lieber, lieber Kollege: Sternzeichen Kein-Bock, im Aszendenten Großer Mattenwagen.
Um Herrn Schröder da abzuholen, wo er steht, richtet ihm seine 12a einen Instagram-Account ein. Unter dem #korrekturensohn2.0 werden hier die wichtigsten Fragen diskutiert: Wann gibt es endlich den Videobeweis im Klassenzimmer? Was macht Herr Schröder beim Junglehrerstammtisch? Und singt er am Ende der Stunde wirklich „Atemlos durch G8“?
Bastian Pastewka sagt über Herrn Schröder: „Lehrer Schröder? Beeilen Sie sich! Noch ist er ein Geheimtipp, aber nicht mehr lange: so lustig wie er ist, wird er bald auf A 16 hochgestuft!“
Einlass: 19:00 Uhr