Veranstaltungen

Zu den aktuellen Ausstellungen im Landkreis Verden


Schicken Sie ihre Veranstaltungen, bitte weiterhin per Mail an die Redaktion!

Veranstaltung schicken!

Dez
4
Mo
2023
Kreativangebote & Vorlesegeschichte @ Gemeinde- und Begegnungszentrum St. Nikolai
Dez 4 um 15:00 – 17:00
Dez
5
Di
2023
Handarbeit und Austausch @ Bistro Kult
Dez 5 um 10:00 – 12:30

Handarbeit im KULTurenTreff …
• Frauen aus aller Welt in jedem Alter
• Austausch über das alltägliche Leben in Verden und Handarbeit
• Gespräche über Tradition, Kultur, Demokratie und Wünsche für die Zukunft
• Mit sehr viel Freude, Begeisterung und Respekt im Miteinander
• Gemütlich und offen für alle

Initiative von Frauen für Frauen

Weihnachtstheaterstück Ox und Esel @ Domherrenhaus Verden
Dez 5 um 10:00

Ein amüsantes Theaterstück für Jung und Alt, für Familien, Kindergärten und Grundschulen, mit Julia Nehus und Birgit Scheibe, Regie: Christoph Plümecke

Vorverkauf unter Tel.: 04231-2169

Kreativangebote & Vorlesegeschichte @ Gemeinde- und Begegnungszentrum St. Nikolai
Dez 5 um 15:00 – 17:00
Dez
7
Do
2023
Foto-Abend von Solvin Zankl: „Wunder der Tiefsee – Expedition in unerforschte Welten“ @ Deutsches Pferdemuseum
Dez 7 um 19:30
Foto-Abend von  Solvin Zankl: „Wunder der Tiefsee – Expedition in unerforschte Welten“ @ Deutsches Pferdemuseum

Der Foto-Vortrag des preisgekrönten Naturfotografen und Meeresbiologen Solvin Zankl gewährt atemberaubende und exklusive Einblicke in die fremde Welt der Tiefsee und stellt faszinierende Lebewesen aus bis zu 6000 Metern Wassertiefe vor, die kaum ein Mensch zu Gesicht bekommt. Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2023“

  • Sitzplatzreservierung erforderlich unter Tel: 04231/807140

Dez
8
Fr
2023
Nachbarschaftsfrühstück @ Gemeinde- und Begegnungszentrum St. Nikolai
Dez 8 um 9:00 – 11:00
Nachbarschaftsfrühstück @ Gemeinde- und Begegnungszentrum St. Nikolai

Frühstück und Kaffee für alle Interessierten.

Dez
14
Do
2023
Tanz macht Schule 2023 @ Stadthalle Verden
Dez 14 um 19:00

Nach 3 Jahren Abstinenz ist Tanz macht Schule zurück in der Stadthalle. Sechs Schulklassen präsentieren nach vier Monaten Probenzeit mit professionellen Tanzpädagog:innen ihre Tanzgeschichten. Mit dabei in diesem Jahr die Grundschulen: Am Lönsweg, am Sachsenhain, Völkersen, die Nicolaischule, die Likedeelerschule und die Oberschule am Goldbach.

Verden braucht mehr Tanz – das ist die Idee hinter Tanz macht Schule Verden. Seit 15 Jahren startet dies Angebot für jeweils sechs Schulen pünktlich nach den Sommerferien. Vier Monate lang proben Schüler:innen, experimentieren, improvisieren, entwickeln gemeinsam mit Dozent:innen von tanzwerk Bremen ein Tanzstück.

Einlass 18:00 Uhr

 

Jan
5
Fr
2024
Figurentheater: Lotta zieht um @ Stadtbibliothek Verden
Jan 5 um 15:00
Figurentheater: Lotta zieht um @ Stadtbibliothek Verden

Lotta kann eine ganze Menge: Sie kann Ski laufen, pfeifen, Blumen gießen, Geschirr spülen, rodeln und kranken Leuten helfen. Sogar Rad fahren kann sie – beinahe – im Geheimen. Freche und liebevolle Geschichten über die kleinen Schwierigkeiten groß und ernst genommen zu werden.

Nach den Kinderbüchern von Astrid Lindgren. Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.

Spieldauer: ca. 55 Minuten Anmeldungen bitte unter: buero@tintenklecks-verden.de

Mai
23
Do
2024
Herr Schröder – Das neue Comedy-Programm vom Korrekturensohn @ Stadthalle Verden
Mai 23 um 20:00

Herr Schröder ist wieder da! Der staatlich geprüfte Deutschlehrer ist mit seinem neuen Solo „<Instagrammatik> – Das streamende Klassenzimmer“ auf Tour. Ein lustiger Abend wird garantiert.
Vieles hat sich seit dem ersten Programm von Herrn Schröder verändert an der Helene-Fischer-Gesamtschule: Der Medienwagen hat Netflix, die Schulbücher gibt’s als Podcast und bettlägerige Schüler werden per Livestream zugeschaltet.

Außerdem ist freitags jetzt immer frei. Der Lehrermangel wird durch Youtube-Tutorials ausgeglichen: das Rezozialisierungsprogramm bringt bessere Klausur-Ergebnisse als je zuvor – das Kultusmysterium ist ratlos.

Obwohl alles neu ist, sind manche Dinge natürlich beim Alten geblieben. Der Kopierer meldet Papierstau ohne Rettungsgasse, im Tafelschwamm paaren sich die Einzeller und auf dem Lektürestapel „Effi Briest“ liegt der Kreidestaub. „Frankfurt/Oder” ist für den Klassenprimus Justin nach wie vor eine rückversichernde Entscheidungsfrage und der Sportlehrer bleibt ein lieber, lieber Kollege: Sternzeichen Kein-Bock, im Aszendenten Großer Mattenwagen.

Um Herrn Schröder da abzuholen, wo er steht, richtet ihm seine 12a einen Instagram-Account ein. Unter dem #korrekturensohn2.0 werden hier die wichtigsten Fragen diskutiert: Wann gibt es endlich den Videobeweis im Klassenzimmer? Was macht Herr Schröder beim Junglehrerstammtisch? Und singt er am Ende der Stunde wirklich „Atemlos durch G8“?

Bastian Pastewka sagt über Herrn Schröder:  „Lehrer Schröder? Beeilen Sie sich! Noch ist er ein Geheimtipp, aber nicht mehr lange: so lustig wie er ist, wird er bald auf A 16 hochgestuft!“

Einlass: 19:00 Uhr