-
Kategorien
-
Schlagwörter
Aller Andreas Cordes Anton Erhart Ausstellung Barrien Bilderbuchkino CDU Chor DeLoop Diskriminierung Dixie domgymnasium E-Auto Einweihung Elektromobilität Fahrradbrücke Fahrradtour Feste Film Folk frieden friedenslieder Frontm3n Führung Gabrielle Heidelberger Garten Gebrüder Jehn Gespräch mit der Ärztin give peace a chance Grüne Hausnummer Historisches Museum Domherrenhaus Verden Hoya Hutkonzert Intscheder Bauernhofeis JUZ Verden kiekedeeler Kinder Kindertheater Kino Kirchlinteln kleVer Klima Koki Verden Konzert Kreismusikschule Kultur Kunst Kunstaustellung Kunstschule Kurs Küsterhaus KutiMangoes Larry and the Handjive Lesung Levant Levant verden Lieder & Musik für Kinder liekedeeler Live Live Konzerte Livemusik Livestream Marcus Friedeberg Mitmachkonzert Mitsing Event Musical Musik Musik Live Musikinstrumentenvorstellungen MusiKMittwoch Musil natürliche Familienplanung Nico Rivers Nikolaiviertel North alone Offene Gartenpforten Online Vortrag Online-Konzert Open Stage Open-Air OpenAir Överblick Peter Kossen Plattgold Podcast Polio Politik PV-Anlage Qigong rathausplatz Raum für Junge Kunst Rechtsberatung rechtsextrem Rechtsextremismus Rotary Club Salonabend Sandra Otte Schauspiel Schloss Erbhof schnackscheune Schnupperkurs sing das ding Sketchnotes spenden spenden sammeln Spirallabyrinth stadt verden Stadtführung Stadtspaziergang stop the war Stream Taiji Theater Tim Conrad Tim McMillan Treffen ukraine Unternehmen Verden Verden in Bewegung Vortrag Wassermühle Weihnachten Weihnachtszauber Weltfrauentag Werders Straussenfarm Workshop Yuly Allende Zeichenkurs
Die Improvisationskünstler Nele Kießling und Jannis Kaffka wagen ein künstlerisches Experiment und improvisieren das Abschiedskonzert eines abgefeierten Musikduos, dass es so noch nie gegeben hat und nie wieder geben wird. Die Zuschauer bestimmen Live-Sets und Zwischenmenschlichkeiten – Kießling & Kaffka singen, blicken zurück, lassen eskalieren und schmeißen ihr Herz auf die Bühne. Ein emotionsgeladenes, komplett improvisiertes Stück Musik zwischen Theater, Konzert und der Suche nach dem großen Hit.
„Wie das Duo es schafft, spontan echte Pop-Perlen und Ohrwürmer aus dem Ärmel zu schütteln, ist absolut verblüffend.”
(Hildesheimer Allgemeine Zeitung 2018)
Wer jetzt auf eine weitere Elvis-Imitation hofft muss leider enttäuscht werden.
„Do it like The KING“ bieten einen Mix aus den größten Hits der letzten Jahrzehnte.
Gewürzt mit einem gehörigen Schuss Rock und garniert mit der
unverwechselbaren Stimme von Elvis.
Wer aber schon immer wissen wollte wie die Megahits von ACDC, Amy
Winehouse, Bee Gees, Aretha Franklin, Robert Palmer, Earth Wind & Fire, Johnny
Cash, Whitney Houston und anderer verstorbener Superstars mit der unverwechselbaren Stimme von Elvis klingen könnten – der wird jetzt belohnt Do it like The KING!
Best of Rock & Pop mit der Stimme von Elvis.

Tim McMillan aus Melbourne, Australien, ist ein abtrünniger Durchschnittsbürger und ein ganz und gar einzigartiger Musiker. Er präsentiert seine virtuosen akustischen Fähigkeiten in nahezu athletischen Gitarrenkniffen und einem scharfsinnigen und melodischen Songwriting. Musiker werden gerne einem bestimmten Genre zugeordnet. In einer Schublade verstaut und bei Bedarf wieder herausgeholt. Doch für Tim McMillan passt keine Schublade. Er ist überall und doch nirgendwo einzuordnen. Tim McMillan vereint eine Vielzahl von Stilen: Folk, Jazz, Klassik, Blues und eine gesunde Prise Heavy Metal / Progressive Rock beeinflussen seine Musik. Der Gitarrist versteht es nicht nur, die Genre-Grenzen zu sprengen. Er ist auf seinem Instrument ein Virtuose, ein Ausnahmekönner . Goblincore“ (Goblin bedeutet Kobold) würde der Australier auf seine Schublade schreiben. Die Bezeichnung hat er sich selbst ausgedacht für das ungezähmte, fantastische Element seiner Musik. Seine lebendigen Auftritte, sein Sinn für Humor und seine Fähigkeit das Publikum zu begeistern haben ihn zu einem beliebten Live Künstler gemacht.
SIXTYFIVE CADILLAC Wo andere fragen, ob das überhaupt funktionieren kann, halten sich die 10 Musiker von SIXTYFIVE CADILLAC erst gar nicht mit derlei Überlegungen auf, sondern lassen die musikalischen Energien hemmungslos auf der Bühne aufeinanderprallen. Das Publikum merkt schnell: das hier ist kein simples Konzert, das ist Hochleistungssport, Action, Geschwindigkeit, härter, schneller, wilder und bestimmt nichts für empfindliche Ohren. Das ist die heißeste Bluesband östlich von Chicago und diesseits des Urals, SIXTYFIVE CADILLAC mit ihrer High Energy Soul Show, das norddeutsche Live-Wunder.