Zu den aktuellen Ausstellungen im Landkreis Verden
Schicken Sie ihre Veranstaltungen, bitte weiterhin per Mail an die Redaktion!
-
Kategorien
-
Schlagwörter
Achim Aller altes Schulhaus Andreas Cordes Anton Erhart Artensterben Asendorf Ausstellung Band Barrien Bauen Bilderbuchkino Börse Bothel Brücken Bühne CDU Chansons Chor Country Darkwave dauelsen Daverden DeLoop Diskriminierung Diskussion Dixie DJ domgymnasium Domplatzfestival Dörverden Drama E-Auto Einweihung Eitze Electro Elektromobilität Ernte Essen Etelsen Exkursion Eystrup Fahrradbrücke Fahrradtour Familie Fest Feste Figurentheater Film Fischerhude Folk Folklore Forschung Frauen frieden friedenslieder Frontm3n Führung Gabrielle Heidelberger Garten Gebrüder Jehn Geschichte Geschichten Gespräch Gespräch mit der Ärztin Gesundheit Gitarre give peace a chance Gospel Grüne Hausnummer Heilpflanzen Herbst HipHop Historisches Museum Domherrenhaus Verden Hof Holtum-Marsch Hörspiel Hoya Hutkonzert Infoabend international Intscheder Bauernhofeis Jazz JUZ Verden Kaffee & Kuchen Kammerspiel kiekedeeler Kinder Kindertheater Kino Kirchlinteln Klassiker Kleidung Kleinenborstel kleVer Klima Klimaschutz Koki Verden Konzert Kreismusikschule Kultur Kunst Kunstaustellung Kunstschule Kurs Küsterhaus KutiMangoes Landwirtschaft Langwedel Larry and the Handjive Lesung Levant Levant verden Lieder & Musik für Kinder liekedeeler Live Live Konzerte Livemusik Livestream Marcus Friedeberg Mitmachkonzert Mitsing Event Mundharmonika. Museum Musical Musik Musik Live Musikinstrumentenvorstellungen MusiKMittwoch Musil natürliche Familienplanung Nico Rivers Nienburg Nikolaiviertel North alone Offene Gartenpforten Ökologie Oldtimer Online Vortrag Online-Konzert Open Stage Open-Air OpenAir Oper Orchester Orgel Ottersberg Överblick Oyten Peter Kossen Plattdeutsch Plattgold Podcast Polio Politik Premiere PV-Anlage Qigong Quiz RadTour rathausplatz Raum für Junge Kunst Rechtsberatung rechtsextrem Rechtsextremismus Reisen Rock Rock 'n' Roll Rotary Club Rotenburg Salonabend Sandra Otte Sanierung Saxofon Schauspiel Schloss Erbhof schnackscheune Schnupperkurs Schwangerschaft Senioren sing das ding Sketchnotes Sommer SoulRock spenden spenden sammeln Spirallabyrinth stadt verden Stadtfest Stadtführung Stadtspaziergang stop the war Stream Taiji Theater Thedinghausen Tim Conrad Tim McMillan Treffen ukraine Unternehmen Verden Verden in Bewegung Visselhövede Vortrag Wassermühle Weihnachten Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber Wein Weltfrauentag Werders Straussenfarm Westen Western Workshop Worpswede Yuly Allende Zeichenkurs

Tim Lothars Auftritte sind unterhaltsam, hörenswert und echt. Seine fast 30-jährige Musikerkarriere, die er als Schlagzeuger begann und als Sänger, Gitarrist und Geschichtenerzähler fortsetzt, ist ohnegleichen – kaum ein Däne spielt mehr im Ausland als er. Als folkiger Storyteller, der vom Blues kommt, schreibt er seine eigenen Stücke und erzählt Anekdoten aus seinem Leben. Wie sehr die Musik das Publikum berührt, bringen viele der Zuhörer zum Ausdruck, wenn sie nach den Konzerten noch mit ihm sprechen.
Die Songs des international anerkannten Musikers wurden von Künstlern aus Deutschland, den USA, dem Iran oder den Färöern neu interpretiert.
Die Einnahmen gehen an den Künstler. Weitere Informationen unter Telefon (0 50 21) 9 22 580, per E-Mail an info@nienburger-kulturwerk.de oder über die Internetseite des Kulturwerks www.nienburger-kulturwerk.de.
Wenn Vincent Moser (Gitarre), Tom Thiele (Bluesharmonica), Carsten Neubauer (Bass) und Norbert Lasac (Piano und Gesang) sich durch die Welt des Blues jammen, werden sogar diejenigen infiziert, die mit dieser Musikform vorher nicht viel anfangen konnten.
Davon konnten sich die Gäste bei dem Biergarten-Event mit One Way Out Blues Connection im letzten Jahr schon überzeugen. Das Besondere an der Band ist zum einen die ausgefallenen Arrangements von Blues-Titeln, darunter viele „Klassiker“, aber auch weniger bekannte Stücke des alten Blues. Das umfangreiche Repertoire umfasst Boogie-Woogie, vor allem aber Chicago-Blues, Rhythm ‘n – Blues bis hin zu Ausflügen zu Rock`n Roll und Soul. Etwas ganz Besonderes ist aber vor allem die Kommunikation zwischen den Musikern untereinander und mit dem Publikum. Die Connection vereint auf der Bühne mehrere Generationen von Bluesern, denen die Begeisterung für diese wundervolle Musik gemeinsam ist. Diese Begeisterung überträgt sich auf das Publikum. Und viele staunen darüber, wie abwechslungsreich und lebendig ein Blues-Abend sein kann, der außerdem noch in die (Tanz-) Beine geht. Erleben Sie eine Band, die ihre Musik zum Anfassen rüberbringt und mit dem Publikum gemeinsam ein intensives Erlebnis schafft – mit sehr viel Spaß.

Alexandr Misko
Die Zukunft der akustischen Gitarre
Der 25-jährige Russe stellt die schillernde neue Generation von modernen Fingerstyle-Gitarristen dar. Alexandr Misko wurde über YouTube binnen kürzester Zeit zum viralen Social-Media-Phänomen. Mit seinen originellen Versionen von Klassikern wie Michael Jacksons „Billie Jean“ und George Michaels „Careless Whisper“ erreichte er über 200 Millionen Klicks auf Videoplattformen und hat mehr als 1 Million Follower. Indem er sich einerseits an Fingerstyle-Ikonen wie Jon Gomm, Thomas Leeb oder Don Ross anlehnt und andererseits seinen ganz persönlichen Gitarrenstil weiterentwickelt, kreiert Alexandr Misko einen Sound, bei dem der Klang seiner Sologitarre schnell den Eindruck einer ganzen Band erweckt. Er schafft es so zu neuen Höhen aufzubrechen, ohne dabei die zugrunde liegende Musik aus den Augen zu verlieren. Seine Musikgeschichte ist erstaunlich und einfach zugleich. Alexandr Misko begann mit 12 Jahren klassische Gitarre zu lernen und fand zum modernen Gitarrenstil namens “Fingerstyle” im Internet. Seit 2016 veröffentlichte er bereits fünf Soloalben und wurde 2018 zum „Acoustic Guitarist of the Year“ auserkoren.
Präsentiert von Kulturnews, Gitarre & Bass, Baton Rouge-the next Generation

Nach 2016 und 2018 sind die Musikerinnen und Musiker dieser Formation nun zum dritten Mal auf Einladung des Trägervereins Verdener Kulturflügel auf der Bühne der Stadthalle Verden zu sehen und zu hören. Der Band geht ein legendärer Ruf voraus. Elf Musiker und zwei Musikerinnen, allesamt bereits im Rentenalter, haben sich entschlossen, gemeinsam ihrer Leidenschaft zu frönen – der Rockmusik ihrer Jugendzeit. Zahlreiche Presseartikel, ein Fernsehbeitrag bei „Buten un Binnen“ sowie ein sehenswertes Fotobuch mit dem Titel „Die wollen nur spielen“ sind bereits über die Bremer Rentnerband erschienen. Es gibt aber noch eine weitere Besonderheit der Gruppe: Die Band spendet ihre Gagen an gemeinnützige Organisationen aus der Region, die Unterstützung benötigen. Infos dazu gibt es auf der Homepage www.nevertoolate-bremen.de.

Der gemischte Popchor „Sunny Side Up“, unter der Leitung von Peter Henninger, besteht nunmehr seit 22 Jahren und ist eine gute Mischung aus jungen und junggebliebenen Sängerinnen und Sängern.
Mit dem Konzert am 30. September 2023 möchte der Chor das Publikum mit vielen Liedern aus dem Repertoire begeistern. Eine bunte Mischung durch alle Genres der Chormusik steht auf dem Programm. Die 20 Sängerinnen und Sänger werden beweisen, dass Gesang so vieles kann. Er kann verzaubern, befreien, träumen und lachen lassen, erinnern und Gefühle hervorrufen, die das Herz wärmen. Alles DAS kann Gesang !!!
Lassen Sie sich überraschen und vielleicht auch animieren, beim nächsten Konzert mit auf der Bühne zu stehen.

Info des Veranstalters: Am Erntedanksonntag laden wir zu einem bunten Oldtimertreffen jeglicher Art und Baujahr zu einem „stell dich ein“ rund um das Nostalgie Museum in Syke Okel ein. Besucher mit und ohne Oldtimer sind herzlich auf diese nostalgische Zeitreise eingeladen. Entgegen der Neuzeit fahren sie heute noch: umweltbewusst, nicht dem Wegwerf- und Neukaufkonsum verfallen. Hier werden historische Werte erhalten. Diese Vergangenheit duftet nach Benzin, Motorenöl und Abgasen. Überall erblickt man historische Fahrzeuge mit hohem Wiedererkennungswert. Ja, sie haben Charakter. Ein Gesicht. Wirklich. Kugelrund der Käfer mit seinen fröhlichen Augen. Oder die „Knutschkugel“, eine kleine BMW Isetta, die immer wieder an frühere Reisen mit der ganzen Familie nach Italien erinnert. Mal elegant, mal sportlich, mal praktisch. Jeder fährt mit seinem eigenen unverkennbaren Sound. Es knattert und klappert beim Eintreffen historischer Zweiräder, wie Simson, Star, Quickly u.a. Absolut interessant zu beobachten das Anglühen eines Lanz Bulldog vor Abfahrt. In nostalgischer Atmosphäre geht es bei uns überschaubar und gesellig zu. Eine Möglichkeit für ein letztes Hauben- oder Schraubergespräch unter Gleichgesinnten.
Musikalisch begleitet wird unser Frühschoppen mit Kaffeeklatsch von Andy mit seinen Beat Boys. Sie rocken seit 2012 die Bühne. Im Mittelpunkt des Programms stehen die Rock‘n‘Roll-Hits der 50er. Klassiker von Elvis, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Eddie Chochran und vielen anderen sorgen für gute Laune. Der Eintritt ist frei. Wir sammeln für die Musiker in den Hut.
Für das leibliche Wohlbefinden bieten wir im Biergarten unsere deftige hausgemachte Suppe aus Omas Suppentopf, leckere Bratwurst, herzhafte Krakauer oder ein frisches Matjesbrötchen u.a.m. an. Alkoholfreie Getränke oder ein leckeres Festbier in Ehren runden den kulinarischen Genuss ab. Am Nachmittag verwöhnen wir unsere Gäste mit selbstgebackenen Torten und Kuchen. Dazu – wie gewohnt – mit Kaffee satt.
Anmeldungen von Gruppen erbeten: 0 42 42 / 12 22 bzw. info@nostalgie-museum-syke.de

Musikalisch endet die Interkulturelle Woche mit einem Konzert der Zollhaus Boys am Sonntag . Die Band mit Mitgliedern aus Bremen, Aleppo und Kobani präsentiert eine Mischung aus Songs, Poetry und Kabarett.
Die Interkulturelle Woche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. Bundesweit finden dazu rund 5.000 Veranstaltungen in über 600 Städten und Gemeinden statt. Erstmals gibt es auch im Landkreis Verden einen Zusammenschluss unter diesem Dach. Auf dem Programm stehen vier Veranstaltungen. „Darin geht es um Begegnungen und Kontakte, um Einblicke in Lebensgeschichten und Lebensrealitäten zugewanderter Menschen, um neue Perspektiven und Verständnis“, sagt Lena Jehle von der Koordinierungsstelle des Landkreises.

“40th Anniversary Tour”
40 Jahre St. Pauli Blues! Seit 4 Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die
mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg
Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der
regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die die Truppe um den oft mit Joe
Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so
spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar
Ausflüge in Jazz Gefilde.
Auch nach 40 Jahren ist die Hamburg Blues Band immer wieder für Überraschungen gut &
präsentiert ihren ganz eigenen Sound fernab jeglicher Klischees. Auf der “40th
Anniversary“ Tour erwartet das Publikum ein musikalisches Feuerwerk mit echten Typen
und Original